Termine:
Schlagwort-Archive: Musiker
Landesmusikrat Berlin: 4. Workshop. Thema: Wiederaufbauplan für die Kultur nach der Pandemie. Erste Schritte nach dem Lockdown
Im letzten Teil der Konferenz für freischaffende Musiker*innen widmeten sich Vertreter*Innen der Praxis (Katrin Pechloff-IG Jazz/Fabian Gisler-Stiftung Avore-Schweiz/Anne Schneider-Bundesverband freie darstellende Künste) und der Politik (Torsten Wöhlert-Staatsekretär für Kultur (Die Linke)/Tino Höch-Kulturrat Brandenburg/Günther Winands- Ministerialdirektor und Amtschef der Beauftragten der … Weiterlesen
Bericht zur zweiten Online-Konferenz des Landesmusikrates
Wie gut vertreten die Organisationen/Verbände die Interessen der freischaffenden Musikerinnen und Musiker ? In der zweiten Runde(Situation freischaffender Musikerinnen und Musiker) präsentierten sich 7 Verbände (FREO/Bundesweite Allianz der Freien Künste/ver.di/Deutsche Orchestervereinigung/Verband unabhängiger Musikunter*Innen eV/DTKV/redheadmusic/ ein Vertreter des Parlamentarischen Verbindungsbüros von … Weiterlesen
Bericht zur ersten Online-Konferenz des Landesmusikrates
WIR.SIND.KULTUR Ohne Kultur keine Gesellschaft Wir brauchen ein Kulturfördergesetz für BERLIN ! Der Landesmusikrat Berlin hat eine Initiative zur Durchsetzung eines Berliner Kulturfördergesetzes gestartet und 4 Workshops initiiert. Während die erste Diskussionsrunde in der letzten Woche stattgefunden hat, folgen die … Weiterlesen
„markultur Steglitz“: wöchentliche Kultursendung von Nachbarn für Nachbarn
Hallo Nachbarn, mein Name ist Marco Schulz. Ich bin Ehemann, Vater für drei, Opa für zwei, IT-Unternehmer, Hobbymusiker, Geocacher, Hobbyfotograf und engagiere mich seit gut einem Jahr für die Nachbarschaftshilfe Steglitz-Zehlendorf ehrenamtlich, u.a. als Einkaufshelfer und Nachhilfelehrer, siehe https://www.mittelhof.org/nachbarschaftshilfe/. Seit … Weiterlesen
Landesmusikrat: Online-Konferenz zur Lage freischaffender Musikerinnen und Musiker
In Pandemie und Lockdown stehen Soloselbständige vor dramatischen Herausforderungen. Der Landesmusikrat veranstaltet diese Konferenz gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern ver.di, Vereinigung Alte Musik, Berlin Music Commission, IG Jazz, Tonkünstlerverband Berlin, Initiative Neue Musik und Deutscher Orchestervereinigung. Zur Vorbereitung wurde eine digitale … Weiterlesen
Fete de la (Haus-)Musique 2020 in Steglitz-Zehlendorf
Auch in diesem Jahr wird wieder eine Fete de la Musique -wie gewohnt am 21.Juni, dem längsten Tag des Jahres- stattfinden. Wegen der Corona-Einschränkungen wird es sich dieses Jahr jedoch hauptsächlich um Online-Events handeln. Die Gesamtübersicht über alle Berliner Events … Weiterlesen
Marlene-Dietrich-Abend im Schlossparktheater – 2 Freikarten zu gewinnen!
Ab dem 17.11. wird das Schlosspark-Theater Rita Feldmeier mit “ALLEIN IN EINER GROSSEN STADT”, einem Marlene-Dietrich-Abend unter der Regie von Achim Wolff präsentieren. Wir verlosen 1×2 Freikarten Unter der Überschrift “Nicht nur ein Liederabend” wird “gesungen und geplaudert” mit Rita … Weiterlesen
21.6. – Fete de la Musique in Steglitz-Zehlendorf!
Auch dieses Jahr beteiligen sich wieder Einrichtungen aus Steglitz-Zehlendorf an der Fete de la Musique: Studentendorf Schlachtensee Wasgenstr. 75 16 Uhr – Open End (Singer/Songwriter bis Indie Pop und Groove) 16:00 – 17:00 ZOFIA CHARCHAN Die junge Musikerin Zofia Carchan … Weiterlesen
8. Klassik OpenAir im Jagdschloss Grunewald: Ein Sommernachtstraum op. 61
Schauspiel • Orchestermusik • Chormusik Himmelfahrt, Donnerstag, 30. Mai, Freitag, 31. Mai und Samstag, 1. Juni 2019 Feen, Elfen, Trolle – „Ein Sommernachtstraum“ steht im Mittelpunkt der 8. Klassik OpenAir Konzerte im Jagdschloss Grunewald. Szenische Ausschnitte aus William Shakespeares Komödie … Weiterlesen
Steglitzer Tage für Alte Musik 2019
Auch in diesem Jahr wird es wieder -bereits zum 27. mal- die gut etablierten Steglitzer Tage für Alte Musik geben. Ziel und Inhalt ist die Förderung der Musik des Frühbarocks und Barocks mit Kursen und Vorträgen. In diesem Jahr wird die … Weiterlesen
Bezirksamt: Talente bis zum 24.04.2019 gesucht – Vergabe des 10. Kleinkunstpreises der 67. Steglitzer Woche an das Supertalent
Auch in diesem Jahr wird es wieder die große Bühne am Pavillon der 67. Steglitzer Woche im Festpark am Teltowkanal (Bäkestraße, zwischen Hindenburgdamm und Ostpreußendamm) geben. Dort wird den interessierten Besucherinnen und Besuchern vom 24. Mai bis zum 10. Juni 2019 … Weiterlesen
NEU: Instrumentenausleihe im Musikbereich der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
Möchten Sie einmal ein Instrument ganz in Ruhe und unverbindlich ausprobieren? Der Musikbereich bietet als neues Angebot Instrumente zum Ausleihen für das Spielen zu Hause oder für die musikalische Arbeit an Schulen und in Kindergruppen an. Für Kundinnen und Kunden … Weiterlesen
Line Bøgh – Singer-/Songwriter-Artpop aus Dänemark zu Gast in Zehlendorf
Die dänische Musikerin und Komponistin Line Bøgh schafft es, in ihren Liedern einen warmen, erdigen Singer-/Songwriter-Stil mit breiten Chor-Arrangements und elektronischen Elementen wie Stimm-Loops, Drumpads und Keyboard-Synthi-Sounds zu verbinden. Im Vordergrund der Songs steht jedoch stets ihre oft zerbrechlich wirkende … Weiterlesen
Sommerkonzerte im Stadtpark Steglitz
Auch in diesem Jahr wird es wieder Konzerte auf der Parkbühne im Stadtpark Steglitz geben: Samstag 10.06., 16 Uhr: Rock im Stadtpark: Liquid Stone Sonntag 11.06., 16 Uhr: Ensemble Vielsaitig Samstag 17.06., 16 Uhr: Das Oktrohnett Sonntag 18.06., 16 Uhr: … Weiterlesen
Musische Tage 2016
In der Zeit vom 26. bis zum 28. Januar 2016 haben die Schüler und Schülerinnen der 9. und 10. Jahrgangstufen aller Steglitz-Zehlendorfer Schulen wieder die Gelegenheit, unter fachlicher Anleitung schulübergreifend musikalisch zu experimentieren. Während dieser drei Tage können sie zwischen … Weiterlesen
Der neue Chor in Lichterfelde sucht Sänger*innen
Das Lichterfelder Vokalensemble wird Anfang 2016 gegründet werden. Es ist als anspruchsvolles Amateur-Vokalensemble mit Sänger*innen aus Berlin-Lichterfelde und Umgebung konzipiert. Nach den Vorsingterminen im Januar wird das Ensemble im Februar erstmals proben. In den wöchentlichen Proben werden 2 Konzertprogramme im … Weiterlesen
Musikschule: Senats-Software sorgt für Chaos und gefährdet nachhaltig die Arbeit
Die Probleme in der Musikschule Steglitz-Zehlendorf häufen sich – zurückzuführen ist dies auf eine stark fehlerbehaftete, landesweite Software zur Verwaltung der Musikschule. DozentInnen und SchülerInnen sind die Leidtragenden. Auf Software-Ebene liegt bei den Musikschulen eine Entsprechung zum Planungs-Chaos am Flughafen … Weiterlesen
Jazz und Volkslieder – das Trio Rosenrot gastiert in der Villa Mittelhof
Die alten deutschen Volkslieder werden immer attraktiver – wen beschleicht nicht ein ganz besonderes Gefühl, wenn man hört: „Nun will der Lenz uns grüßen“ oder „Es waren zwei Königskinder“? Drei Musiker verbinden ihr Können als Jazzmusiker mit ihrer Liebe zu … Weiterlesen
Ein Besuch beim KUNST.RAUM.STEGLITZ.
Bereits im letzten Jahr hatte sich mit dem KUNST.RAUM.STEGLITZ ein spannendes neues Kultur-Projekt in Steglitz gegründet (wir berichteten) und schon lange stand daher ein Besuch an. So nutzte ich nun die Gelegenheit am Rande der aktuell vom Verein organisierten Ausstellung … Weiterlesen
Music for Food!
Liebe Musikfreunde, sieben großartige und international erfolgreiche Solisten verzichten auf ihre Gage und spielen für „Music for Food“*. Die wunderbare Dami Kim** ist auch mit dabei! Achim Karatas von der „Berliner Tafel“ wird berichten, wie Ihre Spenden (nunmehr schon fast … Weiterlesen