Termine:
Schlagwort-Archive: Steglitz
Feierlichkeiten zu 30 Jahren Mauerfall am 9. November
Dieses Mal jährt er sich zum 30. Mal: der 9. November, an dem die Mauer fiel. Dazu gibt es auch in unserem Umfeld einige Veranstaltungen, die feiern, erinnern, informieren möchten. Auch zur Geschichte des 9. Novembers gehört der Jahrestag der … Weiterlesen
7. Offene Ateliers Steglitz-Zehlendorf 2019: SICHTBAR
Teil I 02.+03. November 2019 für Steglitz Teil II 09.+10. November 2019 für Zehlendorf Öffnungszeiten: Samstag, 13:00 – 19:00 Uhr, Sonntag, 13:00 – 17:30 Uhr Der Countdown läuft: Die lebendige Kunstszene Steglitz-Zehlendorf wächst sichtbar Zwei Wochenenden lang über 68 Künstler*innen, … Weiterlesen
Anträge zur Förderung von Projekten Kultureller Bildung 2020
Noch bis 6. Dezember können in Steglitz-Zehlendorf Anträge zur Förderung von Projekten Kultureller Bildung, die in 2020 stattfinden, eingereicht werden: Nähere Informationen dazu hier: kultur-steglitz-zehlendorf.de/kulturfoerderung_kulturelle_bildung.html
Bridges of Spies und Brücke der Einheit – Gedenken und Begegnungen zum 30. Jahrestag des Mauerfalls in Potsdam
Das Land Brandenburg erinnert am 10. November mit zahlreichen Veranstaltungen rund um die Glienicker Brücke an die friedliche Revolution und den Fall der Mauer vor 30 Jahren. Höhepunkt ist am Abend um 18.00 Uhr eine Begegnung der Bevölkerung auf der … Weiterlesen
Morgenpost: Künstler feiern Jubiläum: Das waren die schönsten Aktionen
Vor fünf Jahren wurde der Verein „Kunst.Raum.Steglitz“ gegründet. Zum Jubiläum ist eine große Gemeinschaftsausstellung zu sehen. Kunst passiert zuallererst in Mitte und falls überhaupt im Südwesten, dann im Haus am Waldsee, im Brücke-Museum oder im Kunsthaus Dahlem. Genau diese Wahrnehmung … Weiterlesen
Neuer Chef der Musikschule
Die Musikschule Steglitz-Zehlendorf erhält einen neuen Leiter in der Nachfolge von Herrn Gleich. Über den Nachfolger berichtet die Märkische Oder-Zeitung: “Die Musikschule Barnim verabschiedet Ende September ihren langjährigen Leiter Christian Schommartz. Wie der Landkreis informiert, wechselt der Chef der Einrichtung … Weiterlesen
Morgenpost: Die Hallervordens: Wenn der Vater mit dem Sohne
Dieter Hallervorden hat zehn erfolgreiche Jahre am Schlosspark Theater hinter sich. Jetzt stellte er das Programm der neuen Saison vor. Dieter Hallervorden ist gut aufgelegt zum Start der elften Spielzeit seines Schlosspark Theaters. Er hat allen Grund dazu, wie er … Weiterlesen
6. Kunstmarkt der Generationen im Schlosspark Lichterfelde
Wir laden wieder herzlich ein: Zum 6. Kunstmarkt der Generationen im Schlosspark Lichterfelde und feiern am gleichen Tag 20 Jahre Nachbarschaftsarbeit und die Kita Schlosskobolde im Gutshaus Lichterfelde. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dabei sind! Im Juni 1999 … Weiterlesen
21.6. – Fete de la Musique in Steglitz-Zehlendorf!
Auch dieses Jahr beteiligen sich wieder Einrichtungen aus Steglitz-Zehlendorf an der Fete de la Musique: Studentendorf Schlachtensee Wasgenstr. 75 16 Uhr – Open End (Singer/Songwriter bis Indie Pop und Groove) 16:00 – 17:00 ZOFIA CHARCHAN Die junge Musikerin Zofia Carchan … Weiterlesen
Aktueller Bericht zur bezirklichen Kulturarbeit erschienen
Vor wenigen Tagen ist der aktuelle Bericht zur bezirklichen Kulturarbeit erschienen. Darin berichten die einzelnen Berliner Bezirke in Zahlen und schriftlichem Bericht über die Aufstellung ihrer jeweiligen Arbeit. Besonders auffällig am Steglitz-Zehlendorfer Teil ist, dass es bei uns im Gegenteil … Weiterlesen
SPENDENAUFRUF: 30 Jahre Berliner Mauerfall „Aus der Geschichte lernen und die Zukunft gestalten“
Das Schulprojekt KUNST gegen MAUERN in Zusammenarbeit mit dem KUNST.RAUM.STEGLITZ. e.V. unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Abgeordnetenhauses, Ralf Wieland (SPD) Vergangenheit und Gegenwart – Kunst – Kultur – Begegnung im interkulturellen Raum – Ideen – Kinder und Jugendliche Mauern … Weiterlesen
Kunsttage Steglitz am 11. und 12. April 2019
Im Süd-Westen viel Neues: Die ersten Kunsttage-Steglitz präsentieren in drei Einzelausstellungen im Gutshaus Steglitz und in der Schwartzschen Villa Werke von Rebecca Raue, Nasan Tur und Katrin von Lehmann. In den Medien Malerei, Video- und Soundinstallation sowie Zeichnung werden aktuelle … Weiterlesen
Kunstprojekt in Kooperation mit Kunst gegen Mauern | Aufruf Schulen
K.R.S. – Aufruf an alle Schulen in Steglitz-Zehlendorf 30 Jahre Berliner Mauerfall „Aus der Geschichte lernen und die Zukunft gestalten“ Der Verein KUNST.RAUM.STEGLITZ. e.V. (K.R.S.) lädt 2019 zur Teilnahme am Schulprojekt “Kunst gegen Mauern” ein. „Kunst gegen Mauern“ ist ein … Weiterlesen
Enthüllung der Informationsstele Die „Rassenhygienische und bevölkerungsbiologische Forschungsstelle“ am 29.03.2019
Die Stele, nach einem Entwurf von Karin Rosenberg, erinnert an die Geschichte der „Rassenhygienischen und bevölkerungsbiologischen Forschungsstelle“ und ihre besondere Rolle bei der Verfolgung der Sinti und Roma. Die Stele wird am Freitag, den 29. März 2019, 11 Uhr, Unter … Weiterlesen
Achim Freyer, Maler, Theater- und Filmemacher, Kunstsammler und Stifter feiert seinen 85. Geburtstag
Achim Freyer, geboren am 30. März 1934 in Berlin, ist Maler, Bühnen- und Kostümbilder, Regisseur, Kunstsammler und Stifter. Er studierte Malerei und Gebrauchsgrafik. Für das Berliner Ensemble sollte er Theaterplakate malen als Bertolt Brecht ihn zu seinem Meisterschüler machte. Seine … Weiterlesen
Berlin SÜDWEST 2019: VOM BAUHAUS BIS ZUR GLIENICKER BRÜCKE Umfangreiches Veranstaltungsprogramm „100 Jahre Bauhaus“ und „30. Jahrestag des Mauerfalls“ in Steglitz-Zehlendorf
Mit über 20 Veranstaltungen, darunter 15 Führungen, eigenen Entdeckungstouren, Filmvorführungen, Vorträgen, einer Ausstellung und zwei Festveranstaltungen würdigt der Bezirk Steglitz-Zehlendorf die diesjährigen großen Jubiläen „100 Jahre Bauhaus“ und „30. Jahrestag des Mauerfalls“. Das Programm startet am 6. April mit der … Weiterlesen
Auszeichnung mit der Bezirksmedaille
Bezirksverordnetenvorsteher René Rögner-Francke bittet um Vorschläge von Personen für die Ehrung mit der Bezirksmedaille der BVV. Vorgeschlagen werden können Bürgerinnen und Bürger, die sich freiwillig, uneigennützig und unentgeltlich für das Gemeinwohl im Bezirk engagieren. Vorschläge können von allen Einwohnern des … Weiterlesen
Bezirksamt: Talente bis zum 24.04.2019 gesucht – Vergabe des 10. Kleinkunstpreises der 67. Steglitzer Woche an das Supertalent
Auch in diesem Jahr wird es wieder die große Bühne am Pavillon der 67. Steglitzer Woche im Festpark am Teltowkanal (Bäkestraße, zwischen Hindenburgdamm und Ostpreußendamm) geben. Dort wird den interessierten Besucherinnen und Besuchern vom 24. Mai bis zum 10. Juni 2019 … Weiterlesen
EinwohnerInnenantrag zu Gedenkort in Lichterfelde Süd im Kulturausschuss einstimmig angenommen
Nach einer eindrücklichen Rede zur Einbringung eines EinwohnerInnen-Antrags (“Historischer Gedenk- und Lernort in Lichterfelde-Süd”, Drucksache 1276/V) in der letzten Bezirksverordnetenversammlung wurde der Antrag auch im Kulturausschuss am letzten Dienstag einstimmig positiv angenommen. Das Begehren hier ist, beim derzeit größten Bauprojekt … Weiterlesen



