Schlagwort-Archive: Zehlendorf


Fete de la (Haus-)Musique 2020 in Steglitz-Zehlendorf

Auch in diesem Jahr wird wieder eine Fete de la Musique -wie gewohnt am 21.Juni, dem längsten Tag des Jahres- stattfinden. Wegen der Corona-Einschränkungen wird es sich dieses Jahr jedoch hauptsächlich um Online-Events handeln. Die Gesamtübersicht über alle Berliner Events … Weiterlesen


 

An KulturInSZ.de mitschreiben?

In eigener Sache: Bereits seit einigen Jahren existiert dieser Blog nun schon und viele Autor*innen (siehe Über uns) haben ihre Spuren in Form von Texten hinterlassen. Wir freuen uns aber auch weiterhin über interessierte Mitschreiber*innen! Der Blog entstand dabei aus … Weiterlesen


 

Hilfe für das BaLi-Kino!

Liebes Publikum, was für eine Zeit, in der für uns alle so viel zum Stillstand kommt und viele Pläne nicht realisiert werden können. Eine Zeit, in der sicher viele von uns für sich und ihr Umfeld keine vertraute Zukunft erkennen … Weiterlesen


 

Hilfen in der Corona-Krise für Künstler*innen und Kulturschaffende

Seit dem 14. März steht das kulturelle Leben in der Hauptstadt still. Auch Künstler*innen und Kulturschaffende im Bezirk Steglitz Zehlendorf sind von Honorarausfällen betroffen. Oft trifft die Schließung auch von soziokulturellen Einrichtungen und Bildungsstätten gerade die Kulturschaffenden doppelt, da sich … Weiterlesen


 

Lokale Buchhandlungen unterstützen! #supportyourlocalbookstore

Gerade in Zeiten von Corona haben es die kleinen, lokalen Buchhandlungen nicht einfach: fehlt die Laufkundschaft, fehlt der Umsatz. Die meisten dieser Buchhandlungen haben sich jedoch entschlossen, den Verkauf möglichst kontaktlos, also mit Online-Bestellung und Abholung bzw. Versand fortzusetzen. Wir … Weiterlesen


 

Ausstellung online: Timo Kahlen : ‘AUS DER LUFT GEGRIFFEN’ @ Ruine der Künste Berlin

Liebe Freunde, Neugierige und Interessierte, die aktuelle Ausstellung zum Thema ‘LUFT’ ist – mit ein wenig Vorstellungskraft – noch sichtbar und hörbar. Auch von zu Hause aus: Der Katalog zur Ausstellung ist erschienen und kann unter http://www.staubrauschen.de/catalog/kahlen_luft_2020_catalog_v12r.pdf  (PDF, ca. 5 … Weiterlesen


 

Hass gegen Vielfalt: Auch Partnerstadt Steglitz-Zehlendorfs betroffen

Mit dem konservativen Backlash in Polen geht auch eine zunehmende Ablehnung gleichgeschlechtlicher Lebensformen einher – so haben sich jüngst über 100 polnische Verwaltungsbezirke, Landkreise und Gemeinden als “LGBT-freie Zonen” erklärt. Mit darunter fällt auch Poniatowa, eine der Partnergemeindem Steglitz-Zehlendorfs: Sieh … Weiterlesen


 

Das Studentendorf Schlachtensee gewinnt den Deutschen Bauherrenpreis 2020

Das Studentendorf Schlachtensee in Zehlendorf gewinnt den Deutschen Bauherrenpreis 2020. Wir gratulieren ganz herzlich!


 

Tagesspiegel: “Er experimentiert mit Licht, und betreibt eine Ruine als Museum”

Der Tagesspiegel berichtet heute über den Geburtstag von Wolf Kahlen, den Betreiber der Ruine der Künste in unserem Bezirk: “Wolf Kahlen nennt sich selbst Urständler, weil er seine Kunst den Urempfindungen des Lebens widmet. Heute wird er 80 Jahre alt. … Weiterlesen


 

Bezirksamt: Alte Dorfkirche Zehlendorf: Zutritt zur Baustelle ausdrücklich erwünscht – zahlreiche Veranstaltungen in den kommenden Wochen

Ohne Gerüst und mit den neuen Dachziegeln sieht die Alte Dorfkirche seit einiger Zeit von außen fertig aus. Aber im Inneren ist sie immer noch eine Baustelle. Die Pläne für den vollständigen Innenausbau liegen zwar vor, können aber erst im … Weiterlesen


 

BERLINER KURIER: Zehlendorfer Waldfriedhof – Massenmörder der Nazis liegt neben NS-Opfern

“Auf dem Waldfriedhof Zehlendorf befand sich das Kriegsgrab von Herbert Linden. Er organisierte von 1939 an den Massenmord an Behinderten, meist Kindern (T4-Aktion), brachte sich 1945 um. Der Senat handelte nicht, weil die Aufhebung von Kriegsgräbern nicht geregelt sei” (…)


 

Marlene-Dietrich-Abend im Schlossparktheater – 2 Freikarten zu gewinnen!

Ab dem 17.11. wird das Schlosspark-Theater Rita Feldmeier mit “ALLEIN IN EINER GROSSEN STADT”, einem Marlene-Dietrich-Abend unter der Regie von Achim Wolff  präsentieren. Wir verlosen 1×2 Freikarten Unter der Überschrift “Nicht nur ein Liederabend” wird “gesungen und geplaudert” mit Rita … Weiterlesen


 

Antrag beschlossen: Das “Lido” im Strandbad Wannsee – neuer Glanz in alten Gängen

Die Bezirksverordnetenversammlung beschloss auf ihrer gestrigen Sitzung einen Antrag, der den “Lido” -die Strandpromenade- im Strandbad Wannsee wiederbeleben will. Der Lido liegt derzeit still am Ende der Promenade des Strandbades Wannsee und kündet mit seinen rostigen, alten, zu großem Teil … Weiterlesen


 

Lichterfelder Schüler stellen Kunstwerke beim Senat aus

Topaktuelle Themen in den unterschiedlichsten Materialien Die Einheitswippe, das Bauhausjubiläum und das zunehmende Naturbewusstsein – die Themen, die am Gymnasium PHORMS Berlin Süd im Kunstunterricht behandelt werden, sind topaktuell. Umso besser, dass die dabei entstandenen Modelle und Bilder nun ausgestellt … Weiterlesen


 

Heimatmuseen freuen sich über alte Stücke

Sie sortieren gerade Keller oder Speicher aus? Angehörige sind gestorben und haben Bilder, Postkarten, Bücher, Aufzeichnungen hinterlassen, die für das Heimatmuseum in Steglitz oder Zehlendorf von Interesse sein könnten? Sowohl Herr Aettner vom Heimatmuseum Zehlendorf wie auch Frau Schuster vom … Weiterlesen


 

Feierlichkeiten zu 30 Jahren Mauerfall am 9. November

Dieses Mal jährt er sich zum 30. Mal: der 9. November, an dem die Mauer fiel. Dazu gibt es auch in unserem Umfeld einige Veranstaltungen, die feiern, erinnern, informieren möchten. Auch zur Geschichte des 9. Novembers gehört der Jahrestag der … Weiterlesen


 

7. Offene Ateliers Steglitz-Zehlendorf 2019: SICHTBAR

Teil I 02.+03. November 2019 für Steglitz Teil II 09.+10. November 2019 für Zehlendorf Öffnungszeiten: Samstag, 13:00 – 19:00 Uhr, Sonntag, 13:00 – 17:30 Uhr Der Countdown läuft: Die lebendige Kunstszene Steglitz-Zehlendorf wächst sichtbar Zwei Wochenenden lang über 68 Künstler*innen, … Weiterlesen


 

Tagesspiegel: Liebermann-Villa am Wannsee – Lucy Wasensteiner kommt als neue Direktorin

Im Sommer herrschte Krisenstimmung – nun kommt mit Lucy Wasensteiner eine neue Direktorin an die Liebermann-Villa am Wannsee. Die Kunsthistorikerin Lucy Wasensteiner wird ab Februar 2020 neue Direktorin der Liebermann-Villa am Wannsee. Die 35-jährige gebürtige Britin ist seit 2018 als … Weiterlesen


 

Anträge zur Förderung von Projekten Kultureller Bildung 2020

Noch bis 6. Dezember können in Steglitz-Zehlendorf Anträge zur Förderung von Projekten Kultureller Bildung, die in 2020 stattfinden, eingereicht werden: Nähere Informationen dazu hier: kultur-steglitz-zehlendorf.de/kulturfoerderung_kulturelle_bildung.html


 

Bridges of Spies und Brücke der Einheit – Gedenken und Begegnungen zum 30. Jahrestag des Mauerfalls in Potsdam

Das Land Brandenburg erinnert am 10. November mit zahlreichen Veranstaltungen rund um die Glienicker Brücke an die friedliche Revolution und den Fall der Mauer vor 30 Jahren. Höhepunkt ist am Abend um 18.00 Uhr eine Begegnung der Bevölkerung auf der … Weiterlesen