Termine:
Schlagwort-Archive: Zehlendorf
Neuer Chef der Musikschule
Die Musikschule Steglitz-Zehlendorf erhält einen neuen Leiter in der Nachfolge von Herrn Gleich. Über den Nachfolger berichtet die Märkische Oder-Zeitung: “Die Musikschule Barnim verabschiedet Ende September ihren langjährigen Leiter Christian Schommartz. Wie der Landkreis informiert, wechselt der Chef der Einrichtung … Weiterlesen
21.6. – Fete de la Musique in Steglitz-Zehlendorf!
Auch dieses Jahr beteiligen sich wieder Einrichtungen aus Steglitz-Zehlendorf an der Fete de la Musique: Studentendorf Schlachtensee Wasgenstr. 75 16 Uhr – Open End (Singer/Songwriter bis Indie Pop und Groove) 16:00 – 17:00 ZOFIA CHARCHAN Die junge Musikerin Zofia Carchan … Weiterlesen
Aktueller Bericht zur bezirklichen Kulturarbeit erschienen
Vor wenigen Tagen ist der aktuelle Bericht zur bezirklichen Kulturarbeit erschienen. Darin berichten die einzelnen Berliner Bezirke in Zahlen und schriftlichem Bericht über die Aufstellung ihrer jeweiligen Arbeit. Besonders auffällig am Steglitz-Zehlendorfer Teil ist, dass es bei uns im Gegenteil … Weiterlesen
8. Klassik OpenAir im Jagdschloss Grunewald: Ein Sommernachtstraum op. 61
Schauspiel • Orchestermusik • Chormusik Himmelfahrt, Donnerstag, 30. Mai, Freitag, 31. Mai und Samstag, 1. Juni 2019 Feen, Elfen, Trolle – „Ein Sommernachtstraum“ steht im Mittelpunkt der 8. Klassik OpenAir Konzerte im Jagdschloss Grunewald. Szenische Ausschnitte aus William Shakespeares Komödie … Weiterlesen
SPENDENAUFRUF: 30 Jahre Berliner Mauerfall „Aus der Geschichte lernen und die Zukunft gestalten“
Das Schulprojekt KUNST gegen MAUERN in Zusammenarbeit mit dem KUNST.RAUM.STEGLITZ. e.V. unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Abgeordnetenhauses, Ralf Wieland (SPD) Vergangenheit und Gegenwart – Kunst – Kultur – Begegnung im interkulturellen Raum – Ideen – Kinder und Jugendliche Mauern … Weiterlesen
Siegerentwurf zur Gestaltung der Ronnebypromenade wird ausgestellt
Ab Montag, den 13.5. um 12 Uhr wird im Rathaus Zehlendorf der Siegerentwurf des Architekturwettbewerbs zur Gestaltung der Ronnebypromenade ausgestellt. Bei der Ronnebypromenade handelt es sich um die Promenade am Wannsee nahe dem S-Bahnhof, wo die Schiffe an- und ablegen. … Weiterlesen
Offener Hörsaal – einfach mal in die Uni
Die Freie Universität bietet auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, an Vorlesungsreihnen für die breite Öffentlichkeit kostenlos und ohne Voranmeldung teilzunehmen. Dies bietet eine gute Möglichkeit, sich vor Ort im akademischem Umfeld vom aktuellen Stand der Wissenschaft zu informieren … Weiterlesen
Infostele “Rassenhygienische und bevölkerungsbiologische Forschungsstelle” eingeweiht
Am Standort Unter den Eichen/Ecke Bötticherstraße wurde am Freitag die Infostele zur vormaligen “Rassenhygienische und bevölkerungsbiologische Forschungsstelle” eingeweiht, die sich dort 1936-1944 befand. Ihr Text lautet wie folgt: “Die „Rassenhygienische und bevölkerungsbiologische Forschungsstelle“ In der Zeit des Nationalsozialismus befand sich an … Weiterlesen
Kunstprojekt in Kooperation mit Kunst gegen Mauern | Aufruf Schulen
K.R.S. – Aufruf an alle Schulen in Steglitz-Zehlendorf 30 Jahre Berliner Mauerfall „Aus der Geschichte lernen und die Zukunft gestalten“ Der Verein KUNST.RAUM.STEGLITZ. e.V. (K.R.S.) lädt 2019 zur Teilnahme am Schulprojekt “Kunst gegen Mauern” ein. „Kunst gegen Mauern“ ist ein … Weiterlesen
Berlin SÜDWEST 2019: VOM BAUHAUS BIS ZUR GLIENICKER BRÜCKE Umfangreiches Veranstaltungsprogramm „100 Jahre Bauhaus“ und „30. Jahrestag des Mauerfalls“ in Steglitz-Zehlendorf
Mit über 20 Veranstaltungen, darunter 15 Führungen, eigenen Entdeckungstouren, Filmvorführungen, Vorträgen, einer Ausstellung und zwei Festveranstaltungen würdigt der Bezirk Steglitz-Zehlendorf die diesjährigen großen Jubiläen „100 Jahre Bauhaus“ und „30. Jahrestag des Mauerfalls“. Das Programm startet am 6. April mit der … Weiterlesen
Monopol Magazin: Dahlem: Software-Unternehmer eröffnet Privatmuseum in Berlin
Kurz vor dem Gallery Weekend eröffnet ein Software-Unternehmer in Berlin dauerhaft Räume für seine vergleichsweise junge Sammlung zeitgenössischer Kunst Die unter dem Namen Fluentum zusammengefassten Arbeiten haben nach Angaben vom Freitag einem starken Fokus auf zeitbasierten Medien wie Film und … Weiterlesen
Buch erschienen: Prominente in Berlin Zehlendorf und ihre Geschichten
Seit dem späten 19. Jahrhundert entwickelten sich Zehlendorf und seine Nachbargemeinden Nikolassee und Wannsee zum beliebten Domizil berühmter Persönlichkeiten. Anhand kurzweilig erzählter Biographien nimmt Gerhard Drexel die Leserinnen und Leser mit auf einen spannenden Streifzug durch die Geschichte der heutigen … Weiterlesen
Auszeichnung mit der Bezirksmedaille
Bezirksverordnetenvorsteher René Rögner-Francke bittet um Vorschläge von Personen für die Ehrung mit der Bezirksmedaille der BVV. Vorgeschlagen werden können Bürgerinnen und Bürger, die sich freiwillig, uneigennützig und unentgeltlich für das Gemeinwohl im Bezirk engagieren. Vorschläge können von allen Einwohnern des … Weiterlesen
“Stille Helden” aus Steglitz-Zehlendorf
In Zusammenarbeit mit Dirk Jordan, der u.a. in der Erinnerungsarbeit der Kirchengemeinde Schlachtensee aktiv ist, möchten wir auch hier den Steglitz-Zehlendorfer Teil der Liste der “Stillen Helden” (und natürlich Heldinnen!) wiedergeben, die vom Berliner Senat zunächst als “Unbesungene Helden” registriert … Weiterlesen
Philosophischer Salon im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West
Die Philosophie ist ein wichtiges bis hilfreiches Werkzeug, um unsere Welt und unser Leben aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Sie kann uns dabei helfen, Lebensumstände emotionslos und objektiv zu verstehen. Diese philosophische Haltung der Welt gegenüber kann man lernen: Es … Weiterlesen
5. IDEENWerkstatt MUSEEN am 28.1.2019
Wieder einmal Ideenwerkstatt, wieder einmal Machbarkeitsstudie noch nicht fertig, wieder einmal Schuldzuweisungen statt Konkretem Der Moderator Robert Skuppien (radioeins) hatte es nicht leicht: schon kurz nach dem Beginn der “Ideenwerkstatt” – in Wirklichket wohl eher Podiumsdiskussion zu nennen- fragte er … Weiterlesen
Dritte Schlachtenseebroschüre erschienen: Menschlichkeit und Widerstand in Schlachtensee 1933 – 1945
In der neuen Schlachtenseebroschüre widmet sich der Autor, Dirk Jordan, diesmal den Stillen Heldinnen in Schlachtensee und zwei Militärs, die am 20. Juli 1944 beteiligt waren. Es geht u.a. um die Schwestern Kaulitz aus dem Eiderstedter Weg, die in ihrem … Weiterlesen
Heimatverein: Zehlendorf Jahrbuch 2019
Das neue Zehlendorf Jahrbuch umfasst 12 wissenswerte Beiträge von Menschen, Landscha en und Bauwerken aus allen Zehlendorfer Ortsteilen. Das Jahrbuch kostet 3 Euro und ist im Heimatmuseum, Clayallee 55, zu bekommen. Mit dem Bau des Rathauses Zehlendorf beschä igt sich … Weiterlesen
Schlachtenseer Stille Heldin geehrt: Platz nach Lucie Strewe benannt
Am 18. Mai wurde unter großer Anteilnahme der Familie und von Freunden und Bekannten der kleine Platz an der Spitze zwischen Fischerhüttenstraße und Busseeallee nach der Stillen Heldin Lucie Strewe benannt. 2017 hatte die Bezirksverordnetenversammlung das beschlossen und ein Jahr … Weiterlesen
Hugendubel als Zensor?
Wie bisher wenig bekannt, hat sich beim Verfahren, nach dem die Berliner Bibliotheken ihre Medieneinkäufe durchführen Gravierendes verändert: Was vorher durch die gemeinsame Einkaufszentrale (EKZ) und Lektoren in den Bibliotheken ausgesucht und beschafft wurde, regelt seit Januar dieses Jahres die … Weiterlesen