MIT STÖCKEN SEHEN – Blind in Steglitz Prozession & Stockniederlegung am Welttag des weißen Stocks

15.10.2022
13:00 - 15:00
| In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |

MIT STÖCKEN SEHEN – Blind in Steglitz ist eine performative Aktion und ein multimediales Projekt von Gerd Conradt und Hartmut Jahn.
 
In Berlin leben 6.000 blinde und 20.000 sehbehinderte Menschen.
 
An der Schaffung von barrierefreien Städten wird intensiv gearbeitet. In der Diskussion findet das Thema Lärm allerdings wenig Beachtung. Der „urbane Lärm“ ist es jedoch, der es Blinden und Sehbehinderten schwer macht, sich im Stadtraum zu orientieren.
 
Ziel der Aktion ist es, das Thema Lärmbarrieren aus Sicht der Betroffenen zu thematisieren und zur Diskussion zu stellen.
 
Anlässlich der „Woche des Sehens“ (10. – 15.10.22) gestalten Gerd Conradt und Hartmut Jahn in Zusammenarbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen eine Veranstaltungsreihe in den Räumen des Blindenhilfswerks in Berlin Steglitz und einen öffentlichen Auftritt am „Welttag des weißen Stockes“, eine Prozession mit anschließender Stockniederlegung, Samstag, den 15.10.22, ab 12 Uhr am Fuße des Steglitzer Kreisels.
 
Vor der Niederlegung zieht die Gruppe – wie in einer Prozession – mehrfach über die Kreuzung, unter Beachtung der Verkehrszeichen. Sie gehen bei Grün, das ihnen durch den entsprechenden Ton angezeigt wird. Zum Abschluss wird es im Umfeld des Steglitzer Kreisels ein Bühnenprogramm geben, in dem sich die Gruppe vorstellt, ihre Anliegen formuliert, Forderungen entwickelt. Dieses Bühnenprogramm wurde vorher in der Veranstaltungsreihe im Blindenhilfswerk entwickelt und gestaltet.
 
In der Veranstaltungsreihe während der „Woche des Sehens“ (5.-10.10.2022) werden Blinde und Sehbehinderte Abende gestalten, in denen sie ihre besonderen Fähigkeiten vorstellen und ihre Anliegen diskutieren: Offene Bühne für Musiker*innen, Massage, Talkshow, Erarbeitung eines Sprechgesangs.
 
Mit den Aktionen sollen Berliner*innen, Politiker*innen und besonders die Medien angeregt werden, sich mit den Lebensbedingungen blinder und sehbehinderter Menschen zu befassen.
 
Als Beitrag zum „Welttag des weißen Langstocks“ soll ein Signal geschaffen werden, das von Berlin in die Welt gesendet wird.
 
Mit dem Projekt wenden wir uns an alle in Berlin lebenden Blinden und Sehbehinderten, an alle Institutionen und Verbände, die sich um die Integration dieser Menschen in unser städtisches Leben kümmern.
 
Kontakt: blindinsteglitz [at] posteo [punkt] de

15.10.2022
13:00 - 15:00

Steglitzer Kreisel
Schloßstrasse / Grunewaldstrasse
Berlin


Die Kommentarfunktion ist geschlossen.