18:00 - 19:30 | In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |
Vortrag mit Dr. Jarl Kreimeier.
Gärten sind seit langem Orte musikalischer Aufführungen, meist mit Geselligkeit verbunden: Sei es die lange Serenade, die Mozart 1776 für die Salzburger Familie Haffner schrieb, oder der kurze Streichquartettsatz von Franz Liszt zur Beerdigung Richard Wagners in dessen eigenem Bayreuther Garten. Im Allgemeinen sind dabei bestimmte musikalische Formen (Serenaden) und Besetzungen (Blasinstrumente) bevorzugt worden. Mitunter wurden durch Gartentheater bestimmte Aufführungsorte eingerichtet, und zahlreiche Theater- und Opernszenen spielen in Gärten, so daß entsprechende Bühnenbilder gestaltet werden mußten. Zusätzlich erscheint Musikalisches in einigen Fällen in der Gartenskulptur und gibt dem flüchtigen Ton anschauliche Dauer. Diese und weitere Beispiele sollen in Bild und Ton vorgestellt werden.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Pückler-Gesellschaft e.V. Berlin.
Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung.
Information unter Tel.: (030) 90299 2410.
Die Veranstaltung findet unter den Rahmenbedingungen der am Veranstaltungstag für Berlin gültigen Infektionsschutzvorgaben statt. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
04.11.2022
18:00 - 19:30
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
Grunewaldstraße 3
Berlin