veranstaltet vom Netzwerk Schaustelle Nachkriegsmoderne
Spazier- und Bustour zu den Bauten der Berliner Nachkriegsmoderne in Ost und West
Zum Tag des offenen Denkmals organisiert die Schaustelle Nachkriegsmoderne wieder die beliebte Tour zu Berliner Stätten der Moderne. Im typischen BVG-Bus geht es durch die ganze Stadt zu den Bauten und Ensembles der Nachkriegsmoderne in Ost und West sowie zur Waldsiedlung Zehlendorf. Die Tour mit sieben Stationen startet um 10 Uhr beim Hochhaus Weberwiese und führt dann weiter über die Karl- Marx-Allee, das Haus der Kulturen der Welt, das Hansaviertel und die Waldsiedlung Zehlendorf. Die Tour endet um 17 Uhr am Corbusierhaus nahe der S-Bahn-Station Olympiastadion in Berlin-Charlottenburg.
Die geführte Bustour dauert etwa sieben Stunden; die Teilnahme ist kostenfrei. Der Beitrag für das Lunchpaket zum Selbstkostenpreis beträgt 10,-€. Die Platzanzahl im Bus ist auf maximal 30 Personen begrenzt.
Anmeldung bitte unter:
info [at] schaustelle-nachkriegsmoderne [punkt] berlin
Veranstalter:
Netzwerk Schaustelle Nachkriegsmoderne
Mit den Trägern:
Akademie der Künste interbau e.V.
Bürgerverein Hansaviertel e.V.
Förderverein Corbusierhaus Berlin e.V.
Stalinbauten e.V.
Nachbarschaftsrat KMA II e.V.
Studentendorf Schlachtensee eG
Hermann-Henselmann-Stiftung
Haus der Kulturen der Welt