„Schädel, Steine und Studenten“: Vortrag über den „vielschichtigen Gelehrten“ Felix von Luschan- Teileröffnung Museum

23.02.2024
19:00 - 21:00
| In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |

Dieser Mann hatte viele Berufe: Ethnologie, Archäologe und physischer Anthropologe, er arbeitete ebenso am Berliner Völkerkundemuseum wie bei Ausgrabungen im Nahen Osten. Felix von Luschan (1854–1924), gebürtiger Österreicher, lebte mit seiner Frau in Steglitz. Und genau deshalb lädt das Steglitz Museum kommende Woche zum Vortrag: Die Historikerin Cornelia Essner-Conte beleuchtet kritisch das Leben und Werk von Felix von Luschan, auch auf seine Rolle als physischer Anthropologe geht sie ein. Zu den Büchern, die Cornelia Essner-Conte geschrieben hat, gehört nicht nur eine Luschan-Biographie, sondern auch das Standardwerk „Die Nürnberger Gesetze oder die Verwaltung des Rassenwahns“.

  • Freitag, 23. Februar, um 19 Uhr
  • Steglitz Museum, Drakestraße 64A, 12205 Berlin
  • Eintritt frei
  • Nach dem Vortrag gibt es ein kleines Buffett und die Möglichkeit zu Gesprächen.
  • Anmeldung unbedingt erforderlich an info [at] steglitz-museum [punkt] de oder unter der Telefonnummer (030) 8 33 21 09

via Tagesspiegel

Herzlich Willkommen


23.02.2024
19:00 - 21:00

Heimatmuseum Steglitz
Drakestraße 64 A
Berlin


Die Kommentarfunktion ist geschlossen.