LCB: Preis der Leipziger Buchmesse 2024: Übersetzung

12.03.2024
19:30 - 22:30
| In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |

Die Nominierten in Lesung und Gespräch
Mit Ki-Hyang Lee, Klaus Detlef Olof, Lisa Palmes, Jennie Seitz (in eingespielter Aufnahme) und Ron Winkler
Moderation: Jörg Plath und Dorothea Westphal

Das Besondere am Preis der Leipziger Buchmesse ist, dass er in drei Kategorien vergeben wird; neben Belletristik- und Sachbuch-Autor∙innen werden auch Übersetzer∙innen ausgezeichnet.

Fünf Übersetzer∙innen hat die Jury unter Vorsitz von Insa Wilke in der Kategorie Übersetzung nominiert:

Ki-Hyang Lee übersetzte Bora Chungs »Der Fluch des Hasen« (CulturBooks, 2023) aus dem Koreanischen, Klaus Detlef Olof übertrug »18 Kilometer bis Ljubljana« von Goran Vojnović (Folio Verlag, 2023) aus dem Slowenischen, Lisa Palmes brachte Joanna Bators »Bitternis« (Suhrkamp Verlag, 2023) aus dem Polnischen ins Deutsche. Jennie Seitz verdanken wir die deutsche Fassung von Katerina Gordeevas »Nimm meinen Schmerz. Geschichten aus dem Krieg« (aus dem Russischen, Droemer, 2023) und Ron Winkler wählte Gedichte von Lawrence Ferlinghetti aus und brachte sie für »Angefangen mit San Francisco« (Schöffling & Co., 2023) aus dem Englischen ins Deutsche.

An diesem Abend gibt es die Gelegenheit, die Kandidat·innen im LCB zu erleben, Jörg Plath und Dorothea Westphal von Deutschlandfunk Kultur stellen sie und ihre Bücher vor.

In Zusammenarbeit mit der Leipziger Buchmesse und Deutschlandfunk Kultur.

Sendetermin: 17. März 2024, 22.03 h, Deutschlandfunk Kultur.

https://lcb.de/programm/preis-der-leipziger-buchmesse-24-uebersetzung/


12.03.2024
19:30 - 22:30

Literarisches Colloquium Berlin (LCB)
Am Sandwerder 5
Berlin


Die Kommentarfunktion ist geschlossen.