19:30 - 21:30 | In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |
Der deutsche Dichter Heinrich Heine musste endlose neun Jahre bettlägerig in Paris zubringen, von 1848 bis 1856, in seiner „Matratzengruft“, wie er es nannte, ehe der Tod ihn erlöste. Neun Jahre, die einzigartig schrecklich waren und einzigartig fruchtbar. Einige seiner schönsten Texte sind hier entstanden. Viele Leute besuchten damals den berühmten Dichter, wollten mit ihm sprechen und diskutieren. Aus ihren Aufzeichnungen und Heines Gedichten und Texten ist eine szenische Collage entstanden, die uns den Menschen und den Künstler Heine in seiner ganzen Tragik und Lebendigkeit vor Augen führt.
Anette Daugardt – Schauspielerin
Uwe Neumann – Schauspieler
Schwartzsche Villa, Großer Salon
Veranstalterin: Anette Daugardt
Eintritt: 15 € (12 €)
Karten/Infos: a [punkt] daugardt [at] gmx [punkt] de; 0171-8320375
www.kanttheaterberlin.de
	
	 31.10.2025
19:30 - 21:30
	
	Schwartzsche Villa
       Grunewaldstr. 55
       Berlin
 
   
  
    
   
   
  
 
 
											

