Ausstellung: Jenny Michel Antenna Diaries – 08.09.-18.11.2018 in der Galerie Schwartzsche Villa

07.09.2018 - 18.11.2018
ganztägig
| In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |

Jenny Michel Antenna Diaries – kuratiert von Dr. Brigitte Hausmann, Leitung Fachbereich Kultur Steglitz-Zehlendorf

08.09.-18.11.2018 Galerie Schwartzsche Villa

Eröffnung: 07.09.2018 um 19 Uhr in der Galerie Schwartzsche Villa
Einführung: Dr. Ina Dinter, Kuratorin am Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin

Jenny Michel vereint in ihrer Arbeit Objekte, Zeichnungen, Texte und Sound zu komplexen Werkreihen, die einen vielschichtigen inhaltlichen Hintergrund von philosophisch-wissenschaftlichen Betrachtungen und davon ausgehenden, sich weiterentwickelnden Theorien besitzen.

Ihre mehrteilige Installation in der Schwartzschen Villa wird sich mit Informationsträgern, Sendern und Empfängern beschäftigen. Assoziationen von geschichtlichen, technischen und gedanklichen Fragmenten bilden dabei eine komplexe Erzählung von Wissen und Glauben, Utopie und Schichtungen. Im Zentrum der Installation steht die Idee der Antenne auch als Sinnbild für unser Bewusstsein – an der Schnittstelle zwischen äußeren und inneren Zuständen.
Die Künstlerin dazu: „Meine Arbeit ist dabei grundsätzlich geprägt von einer philosophischen bzw. erkenntnistheoretischen Herangehensweise, sie beschäftigt sich vor allem mit dem Rahmen, durch den wir auf die Welt schauen. Welt‘ meint dabei äußere und innere Zustände, die wir als Realität empfinden. Wir versuchen, beide Zustände miteinander in Einklang zu bringen, ihrer habhaft zu werden, jedoch haben sie die Tendenz, sich zu entziehen. Dem entgegen setzen wir Modelle, Theorien, Konzepte und Konventionen, die die Welt greifbar machen sollen. Somit hat die Welt immer auch ein wenig Modellcharakter. Unser Bewusstsein – an der Schnittstelle dieser Zustände -fungiert dabei als eine Art Antenne: Es fängt Signale auf, transformiert/übersetzt und sendet sie wieder nach außen.“

Jenny Michel hatte zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, u.a. 2018 Konrad Adenauer-Stiftung Berlin, 2017 Museum Wiesbaden, 2015 Kunstverein Ludwigshafen, 2014 Apexart New York, 2012 Schirn Kunsthalle Frankfurt/Main.

Zur Eröffnung der Ausstellung am 7. September wird das Musiker/Performer-Duo Josepha Conrad und Jakob Dobers den Abend musikalisch begleiten.

  • Rahmenprogramm

Donnerstag, 13.09., 19 Uhr
Josepha Conrad & Jakob Dobers – Hello Antenna. Ein Abend über das Brizzeln in der Luft. Konzert und Performance

Mittwoch, 10.10., 19 Uhr
Prof. Dr. Marcus Steinweg – Kunstdenken. Vortrag über Kunst und Philosophie

Sonntag, 18.11., 14 Uhr
Künstlerinnengespräch und Katalogpräsentation Jenny Michel und Dr. Andreas Schalhorn, Referent für moderne und zeitgenössische Kunst am Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin

Zur Ausstellung erscheint eine Publikation im Snoeck Verlag.

Schwartzsche Villa / Galerie
Grunewaldstraße 55
12165 Berlin
Mo-So 10-18 Uhr
Eintritt frei

Veranstalter: Fachbereich Kultur Steglitz-Zehlendorf
Information: (030) 90299 2212, christine [punkt] nippe [at] kultur-steglitz-zehlendorf [punkt] de
www.kultur-steglitz-zehlendorf.de

Gefördert aus Mitteln des Ausstellungsfonds für die Kommunalen Galerien der Berliner Bezirke und des Bezirkskulturfonds.


07.09.2018 - 18.11.2018
ganztägig

Schwartzsche Villa
Grunewaldstr. 55
Berlin


Die Kommentarfunktion ist geschlossen.