18:00 - 19:30 | In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |
Mit seinem Vortrag zeigt Alexander Bandilla, daß in Fontanes Werk ein Kontinuum vorhanden ist, das bislang nur wenig Beachtung gefunden hat: Fontanes Blick auf Technik. An mehreren Beispiele aus Lyrik und Prosa zeigt Bandilla, daß Theodor Fontane durch als außerordentlich aufmerksamer Beobachter und kritischer Zeitzeuge erkennbar wird. Der junge Fontane ist technikbegeistert. Bei seinen Aufenthalten in London lernt er die technisch-industrielle Moderne mit ihren Sonnen- und Schattenseiten kennen. Der lebenserfahrenere Fontane blickt nicht ablehnend, jedoch skeptisch auf Technik und die sozialen Umwälzungen infolge ihrer Anwendung. Denn trotz bedeutender Schritte im Technischen und Naturwissenschaftlichen ist für Fontane in seinen letzten Lebensjahren „Weltfortschritt“ nirgends zu erkennen.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Theodor-Fontane-Gesellschaft.
Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel (030) 90 299 2410.
16.03.2020
18:00 - 19:30
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
Grunewaldstraße 3
Berlin



