Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz: Online-Ausstellungen

01.01.2021 - 16.06.2021
ganztägig
| In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |

Digitale Foto-Ausstellung zum deutschen Überfall auf Polen 1939
Aus dem Bestand Kurt Seeligers

Die deutsche, englische und polnische Webseite präsentiert 96 digitalisierte Fotografien, die der Wehrmachtsoffizier Kurt Seeliger während des deutschen Überfalls auf Polen 1939 aufgenommen hat. Sie wurden der Gedenkstätte von seinem Enkel übergeben. Die Online-Ausstellung liefert den historischen Kontext zu 25 ausgewählten Fotos. Alle Aufnahmen können nach thematischen Kategorien sortiert oder auf einer Karte lokalisiert angezeigt werden.

https://onlinesammlungen.ghwk.de/seeliger/

Stumme Zeugnisse 1939 – Der deutsche Überfall auf Polen in Bildern und Dokumenten

Die deutsche, englische und polnische Online-Ausstellung „Stumme Zeugnisse 1939“ präsentiert über 1.000 Fotografien und rund 380 Seiten Tagebücher und Briefwechsel deutscher Soldaten vom Überfall auf Polen. Sie wurden durch einen öffentlichen Sammelaufruf generiert und von Studierenden des Masterstudiengangs Public History der Freien Universität Berlin in Kooperation mit der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz aufbereitet und historisch kontextualisiert.

https://onlinesammlungen.ghwk.de/stummezeugnisse/

An Unrecht erinnern. Auf den Spuren sowjetischer Kriegsgefangener

Eine Online-Ausstellung der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz und von Memorial International Moskau in deutscher und russischer Sprache.

An Unrecht erinnern


01.01.2021 - 16.06.2021
ganztägig


Die Kommentarfunktion ist geschlossen.