NS-Zwangsarbeit vor unserer Haustür

25.08.2022
18:00 - 20:00
| In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |

Vor 80 Jahren wurde Zwangsarbeit in Berlin zum Massenphänomen. Mit zunehmender Dauer des Zweiten Weltkrieges wuchs der Arbeitskräftebedarf der deutschen Wirtschaft ins Unermessliche. Im März 1942 schuf das NS-Regime mit dem „Generalbevollmächtigten für den Arbeitseinsatz“ eine Zentralbehörde, um die Verschleppung von immer mehr Menschen effizienter zu organisieren. Im Rahmen der „Lagerbauaktion 1942“ entstanden in Berlin hunderte neue Unterkunftslager.
In einer vom Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit koordinierten Veranstaltungsreihe nehmen die 12 Berliner Bezirke in diesem Jahr die lokale(n) Dimensione(n) der Zwangsarbeit in den Blick und präsentieren neue Forschungsergebnisse zu diesem lange vernachlässigten Thema. In der Schwartzschen Villa stehen neue Forschungen zum Kriegs­gefangenenlager Lichterfelde im Zentrum des Abends.

Schwartzsche Villa, Großer Salon
Veranstalter: Fachbereich Kultur Steglitz-Zehlendorf in Kooperation mit dem Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Eintritt frei
Infos: 030 90299 2302
www.kultur-steglitz-zehlendorf.de


25.08.2022
18:00 - 20:00

Schwartzsche Villa
Grunewaldstr. 55
Berlin


Die Kommentarfunktion ist geschlossen.