8. Klassik OpenAir im Jagdschloss Grunewald: Ein Sommernachtstraum op. 61

Schauspiel •   Orchestermusik  •  Chormusik 

Himmelfahrt, Donnerstag, 30. Mai, Freitag, 31. Mai und Samstag, 1. Juni 2019

Jagdschloss Grunewald

Bild: Freie Musikschule Berlin, Foto von Jon. A. Juarez

Feen, Elfen, Trolle – „Ein Sommernachtstraum“ steht im Mittelpunkt der 8. Klassik OpenAir Konzerte im Jagdschloss Grunewald. Szenische Ausschnitte aus William Shakespeares Komödie werden kombiniert mit der gleichnamigen Schauspielmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Das Jagdschloss Grunewald bietet die perfekte Kulisse für einen Sommernachtstraum am Himmelfahrtswochenende. In modernem Gewand verbindet sich Musik und Dichtung zu einem Ganzen. Kein Ort ist dafür besser geeignet als der Innenhof des Jagdschlosses Grunewald mit seiner Geschichte und der ihm umgebenden Naturkulisse, die sich zum verzauberten Wald in Athen verwandelt.

Ein einzigartiger Gefühlszauber aus Musik, Dichtung und Licht verdichtet den Sommernachtstraum in einen Reigen von Irrungen und Wirrungen mit fabelhaften Begegnungen und nächtlichen Erscheinungen in Szene gesetzt von Ilse Ritter mit Schauspielern des Michael Tschechow Studios Berlin.

Das Orpheus Ensemble Berlin mit 45 Musikern, 60 Sängerinnen des Sinfonischen Chors Berlin sowie zwei Solistinnen gestalten den Konzertabend unter der künstlerischen Leitung von Stefan Meinecke.

William Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum gehört heute zu den bekanntesten  Werken des bedeutenden Dichters. Seine Darstellung der Liebe in all ihren Facetten ist uralt und immer wieder neu.

Mehr:
kulturinsz.de/cms/aktuelles/events/8-klassik-openair-im-jagdschloss-grunewald-ein-sommernachtstraum-op-61/

 

Über Carsten Berger

Mitarbeiter der BVV Steglitz-Zehlendorf für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied Kulturausschuss Steglitz-Zehlendorf, Herausgeber KulturInSZ.de Kontakt: info[at]KulturInSZ.de, Twitter: @KulturInSZ
Dieser Beitrag wurde unter Aktuelles abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert