Entdecken. Erleben. Begegnen. Die 17. Offenen Ateliers in Steglitz-Zehlendorf

Entdecken. Erleben. Begegnen.

Die 17. Offenen Ateliers in Steglitz-Zehlendorf

Die 17. Offenen Ateliers in Steglitz-Zehlendorf stehen vor der Tür! An zwei aufregenden Wochenenden laden 45 Künstler:innen ein, ihre Werke in 31 einzigartigen Locations zu erleben.

Termine:

Zehlendorf: 08.–09.11.2025

Steglitz: 15.–16.11.2025

Öffnungszeiten: Samstag 13:00–18:30, Sonntag 13:00–18:00.

Entdecken. Erleben. Begegnen.

Aktuell, in der Kunst oft hinter verschlossenen Türen, öffnen die Offenen Ateliers nicht nur Türen, sondern auch Herzen. Erleben Sie, wie Kunst als Katalysator für Gespräche und Verständnis fungiert und das Gemeinschaftsgefühl in Steglitz-Zehlendorf stärkt.

Wenn der November beginnt, wird Kunst lebendig! Die Offenen Ateliers in Steglitz-Zehlendorf bieten eine breite Palette an Kunstformen, darunter Malerei, Fotografie,Druckgrafik, Skulptur und Keramik – alles hautnah und direkt im Berliner Südwesten.

Kreative Dialoge und interessante Einblicke in den künstlerischen Schaffensprozess erwarten die Besucher, die die Geschichten hinter den Kunstwerken entdecken können.

Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook, um die teilnehmenden Künstler:innen und spannende Programmpunkte kennenzulernen – wir halten Sie auf dem Laufenden.

Am zweiten und dritten Novemberwochenende öffnen die Zehlendorfer Künstler:innen ihre Ateliers, gefolgt von den Steglitzern. Derzeit können nur etwa 5–8 % der Künstler:innen von ihrer Kunst leben. Daher ist die Frage nach dem künstlerischen Antrieb besonders spannend: Was treibt sie an, trotz der Herausforderungen immer wieder neue Werkreihen zu erschaffen? Die Offenen Ateliers bieten die Gelegenheit, Kunstschaffende persönlich kennenzulernen und über ihre Inspirationen sowie ihre künstlerischen Ziele zu sprechen.

Für viele Künstler:innen ist die Kunst nicht nur ein Beruf, sondern ein tief verwurzelter innerer Motor und damit Ausdruck ihrer Identität. Die Schaffensprozesse sind oft von persönlichen Erlebnissen, gesellschaftspolitischen Themen und der Suche nach einem tieferen Sinn geprägt. Die innere Haltung zu ihrer Kunst ermöglicht es ihnen, auch in schwierigen Zeiten motiviert zu bleiben und ihren individuellen Stil weiterzuentwickeln.

Die Offenen Ateliers haben auch das Potenzial, Gemeinschaften zu stärken und das Bewusstsein für die lokale Kunstszene zu schärfen. Durch den Dialog zwischen Künstler:innen untereinander und der Öffentlichkeit wird Kunst als lebendiger und zugänglicher Teil des Alltags wahrgenommen.

Die Facetten der Kunst sind in unseren einzigartigen Stadtteilen wie Wannsee, Schlachtensee, Zehlendorf, Lankwitz, Lichterfelde und Steglitz sehr lebendig. In unserem

Bezirk sind professionelle Künstler:innen ebenso beheimatet wie Künstler:innen, die ihren künstlerischen Weg nicht an der Akademie begonnen haben. Besucher:innen sind eingeladen, die Künstler:innen in ihren Wohnateliers, Ateliergemeinschaften, Einzelateliers, Werkstätten oder im Atelierhaus zu besuchen und sich von ihrer Professionalität und Hingabe begeistern zu lassen! Die 17. Offenen Ateliers in Steglitz-Zehlendorf 2025

Für das kunstinteressierte Publikum gibt es die Gelegenheit, die kreative Atmosphäre in den Ateliers zu erkunden und die Künstler:innen persönlich kennenzulernen – ganz abseits von Galerien und Museen! Ein Perspektivwechsel ist garantiert, und die anregende Verbindung zwischen Kunst und Gesellschaft stößt spannende Dialoge an. Jeder Künstler bringt eine einzigartige Sichtweise mit, die das Verständnis von Kunst bereichern wird.

Die „Offenen Ateliers in Steglitz-Zehlendorf“ sind mehr als nur eine Veranstaltung; sie sind ein einzigartiger, alljährlicher Treffpunkt für Kunstschaffende und Kunstinteressierte. Hier können die Gäste mit den Künstler:innen ins Gespräch kommen, ihre Werke im Entstehungsprozess erleben und tiefere Einblicke in ihre kreativen Schaffensprozesse gewinnen.

 

Claudia Sawallisch

Projektleitung Offenen Ateliers Steglitz-Zehlendorf

offene-ateliers-steglitz-zehlendorf.de

Über uns:

Wir sind eine selbstorganisierte Initiative von Künstler: innen, die in Steglitz und Zehlendorf leben und arbeiten. Die Veranstaltungsreihe ist selbstfinanziert. Als kleines Organisatoren-Team setzen wir uns dafür ein, die wachsende Kunstszene sichtbar zu machen und den kreativen Ideen der Kunstschaffenden eine Plattform zu bieten. Die lokalen Künstler: innen stehen für Qualität und Vielfalt in unserem Bezirk. Während der Offenen Ateliers präsentieren wir eine breite Palette an professionell arbeitenden Künstler: innen sowie viele neue Talente.

Darüber hinaus haben die Offenen Ateliers das Potenzial, Gemeinschaften zu stärken und das Bewusstsein für lokale Kunstszene zu schärfen. Indem sie den Dialog zwischen Künstler:innen und der Öffentlichkeit fördern, tragen sie dazu bei, dass Kunst als lebendiger und zugänglicher Teil des Alltags wahrgenommen wird.

Zusätzliche Informationen:

Jutta Drabek-Hasselmann, die mit ihrer besonderen Fotografie mit Musik und Sport verbindet und mit neuen Kulturort KL91 in der Königin-Luise-Straße einen neuen Standort für Musik und Kunst eröffnet. www.kl91.de

Verena Croon zeigt zum ersten Mal im Kieztreff Frisierkunst ihre Stahlplastiken.

Als ehemaliger Mediziner zeigt Bodo Niggemann neue Serien von Assemblagen und Objekten.

Melodie Ebner, die Wiederkehrerin und zeigt ihre expressiven Landschaftsformate in und neue Objektserien. (Melodie J Ebner, artist and art historian.)

Die Künstler des Atelierhauses K19 Studios Berlin öffnet ein letztes Mal vor der Sanierungspause und zeigen eine Ausstellung. K19 Studios Berlin

Immer ein Besuch wert: Andreas Rössiger, Maler & Grafiker (andreasroessiger.de), Diether Münchgesang www.muenchgesangberlin.de

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelles abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert