5. Muslimische Kulturwoche: Ausstellungseröffnung Dialog der Linien – Frieden durch Schrift

26.09.2025
18:00 - 20:00
| In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |

Künstler: Haji Noor Deen

Mit der Ausstellung Dialog der Linien – Frieden durch Schrift würdigen wir das außergewöhnliche Werk von Haji Noor Deen Mi Guangjiang – einem Künstler, der weltweit für seine einzigartige Verbindung islamischer und chinesischer Kalligrafie geschätzt wird. Geboren 1963 in der chinesischen Provinz Shandong, gehört Haji Noor Deen der Hui-Minderheit an, einer muslimischen Bevölkerungsgruppe mit tief verwurzelter kultureller Geschichte in China.

In seinen Arbeiten verschmelzen zwei der ältesten und komplexesten kalligrafischen Traditionen der Welt. Haji Noor Deen bringt die fließende Eleganz der arabischen Schrift mit der formalen Strenge und Harmonie der chinesischen Kalligrafie in Einklang. Seine Werke entstehen in einem meditativen Prozess – jedes Zeichen ist durchdrungen von Spiritualität, Disziplin und künstlerischem Feingefühl. Jahrzehntelanges Studium unter anderem in China, Ägypten und der Türkei steht hinter den schwunghaften und mit scheinbarer Leichtigkeit geschriebenen Formen. Die mutige und fast kühn anmutende verwobene Verbindung beider Traditionen ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal von Haji Noor Deen. Diese Ausstellung zeigt nicht nur die kunstvolle Beherrschung beider Schriftsysteme, sondern lädt dazu ein, den interkulturellen Dialog durch die Linse der Kunst neu zu betrachten. Dialog der Linien eröffnet einen Raum, in dem Religion, Kultur und Ästhetik in einen stillen, respektvollen Austausch treten. Wir freuen uns, Haji Noor Deens Arbeiten einem breiten Publikum zugänglich zu machen und damit ein Zeichen für Verständigung und Vielfalt zu setzen.

Ort:

Forschungscampus Dahlem
Lansstraße 8, Berlin, 14195
Datum:

Fr., 26.09.2025
Uhrzeit:

18:00 – 20:00

Dialog der Linien – Frieden durch Schrift


26.09.2025
18:00 - 20:00

Forschungscampus Dahlem
Lansstraße 8
Berlin


Die Kommentarfunktion ist geschlossen.