Ausstellung „WIKING – Wie Automodelle aus Lichterfelde Leidenschaft entfachen“

01.12.2013 - 26.01.2014
ganztägig
| In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |

Der gebürtige Berliner Friedrich Peltzer (1903 – 1981) war es, der WIKING-Modelle erfand und die Marke zum Modell-Mythos werden ließ. Von den 1930er Jahren bis in die späten 1980er Jahre wurden die Miniaturen millionenfach in der Backsteinvilla „Unter den Eichen 101“ geschaffen – von der Idee bis zur Produktion. Waren es zunächst Schiffsmodelle im Maßstab 1:1250, kamen dann Flugzeuge in 200facher Miniaturisierung und 1948 die Verkehrsmodelle hinzu, erst im Maßstab 1:100, dann, passend zur Modelleisenbahn, im Maßstab 1:87. Detailtreue und facettenreiche Themenbreite begeistern nach wie vor Sammler oft ein Leben lang.
Die Ausstellung im Steglitz-Museum stellt das einmalige und faszinierende Gesamtwerk von WIKING-Modellbau vor.

 

Di-Fr / So 15-18 Uhr
Eintritt zur Sonderausstellung: 1 Euro (erster Mittwoch im Monat Eintritt frei)

Führung und Gespräch zur Ausstellung „WIKING – Wie Automodelle aus Lichterfelde Leidenschaft entfachen“: „…von Flugzeugen und Schiffen zum Auto und zu Stadtbildern…“

am Sonntag, 08. Dezember 2013, 15.00 Uhr

am Sonntag, 15. Dezember 2013, 15.00 Uhr

Eintritt zur Sonderausstellung: 1 Euro


01.12.2013 - 26.01.2014
ganztägig

Heimatmuseum Steglitz
Drakestraße 64 A
Berlin


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert