11:00 - 13:00 | In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |
Führung
Von der Kaiserzeit bis 1948: Wissenschaftsarchitektur im „deutschen Oxford“ mit Dr. Susanne Kiewitz, Max-Planck-Gesellschaft, Generalverwaltung, Kommunikation
am 3. Juli 2021, Samstag, 11 Uhr
Treffpunkt: Harnack-Haus, Ihnestraße 16-20, 14195 Berlin
www.harnackhaus-berlin.mpg.de
Warum wurde Berlin-Dahlem zu einem Ort der Spitzenforschung? Warum förderte Kaiser Wilhelm II. die Grundlagenforschung? Warum fand High-Tech-Forschung in dieser Zeit in Gebäuden statt, die wie Herrenhäuser aussehen? Antworten auf diese und andere Fragen gibt Dr. Susanne Kiewitz bei ihrer Führung „Von der Kaiserzeit bis 1948: Wissenschaftsarchitektur im „deutschen Oxford“. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 € pro Person.Wegen der Corona-Regelungen dürfen max. 15 Personen an dieser Führung teilnehmen. Wir bitten um Verständnis, dass die Teilnahme vom kalendarischen Eingang Ihrer Anmeldung abhängt. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Vor- und Familienname der teilnehmenden Personen, Telefonnummer, Anschrift und E-Mail-Adresse an. Ihre Daten dienen der Anwesenheitsdokumentation. Sie werden vertraulich behandelt und nach vier Wochen vernichtet. Gemäß der aktuellen Verordnung des Berliner Senats bitten wir bei Teilnahme um die Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln und um einen aktuellen offiziellen negativen Corona-Test. Ein Selbsttest vor Ort ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Während der Führung ist eine medizinische Gesichtsmaske zu. Sollten sich diese Regelungen ändern, was wir sehr hoffen, werden wir Sie per Mail sofort informieren.
Auf Ihre Teilnahme freuen sich die Initiatoren der VeranstaltungsreiheBERLIN SÜDWEST 2021: Von der Pfaueninsel bis zum Fliegeberg Mehr über BERLIN SÜDWEST 2021 unter www.rm-berlin-sw.de
Regionalmanagement Berlin-SÜDWEST und das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin Anmeldungen unter www.rm-berlin-sw.de
03.07.2021
11:00 - 13:00
Harnack-Haus
Ihnestraße 16-20
Berlin