ganztägig | In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |
Was es bei Ihrem Gartenbesuch zu beachten gilt:
Um Risikosituationen wie Warteschlangen oder Ballungen an den Eingängen zu vermeiden, das Besuchsaufkommen im Garten über den Tag zu verteilen und unsere Gäste ebenso wie unser Personal bestmöglich zu schützen, bieten wir Tickets ab sofort nur noch online an.
EINLASS
- Einlass ausschließlich mit Onlineticket.
Bitte kaufen Sie für jeden Besuch vorab ein Ticket mit einstündigem Einlass-Zeitfenster
Zur Online-Ticketbuchung
(Buchung mit elektronischen Zahlungsmitteln und eigener Ausdruck der Tickets – gratis. Bei Fragen/Problemen zum Onlinebuchungs-Prozess kontaktieren Sie bitte direkt den Ticketpartner per E-Mail unter info [at] ticketino [punkt] com(Link sendet E-Mail)) - Onlinetickets können auch telefonisch über die Bestell-Hotline unseres Ticketpartners unter +49 30 201 696 006 (Festnetztarif) gebucht werden
(Ticket gegen Rechnung inkl. Postversand 3,70 EUR pro Bestellung, wir empfehlen daher, pro Bestellung gleich mehrere Besuche zu planen. Damit Sie Ihre Tickets postalisch rechtzeitig erhalten, buchen Sie bitte mehrere Tage vor gewünschtem Besuch bei uns. Bitte beachten: Diese Bestell-Hotline ist nur zur telefonischen Bestellung und bietet kein Support bei Fragen/Problemen im Online-Buchungsprozess.) - Ihre Aufenthaltsdauer ist auf 4 Stunden begrenzt.
- Bei einem Ermäßigungsgrund (laut unserer Entgeltregelung) buchen Sie bitte online vorab ein Ticket und zeigen Ihren Ermäßigungsgrund beim Einlass vor. Zur Entgeltregelung
- Gäste mit freiem Eintritt (laut unserer Entgeltregelung) brauchen kein Onlineticket und zeigen Ihren Ermäßigungsgrund beim Einlass vor (u.a. Kinder bis zum 6. Lebensjahr, Jahreskarteninhaber*innen, Mitglieder i. V. d. Freunde … Details siehe Entgeltregelung)
- Es gibt keinen Kartenverkauf an den Kassen vor Ort.
- Verkauf & Verlängerung von Jahreskarten aktuell nur gegen Rechnung (Anträge online oder Formular in Auslage; ausgefüllten Antrag an der Kasse abgeben und gleich Jahreskarte ausstellen lassen und mitnehmen, Rechnung kommt per Post. Alternativ per Mail an Frau Brüggemann C [punkt] Brueggemann [at] bgbm [punkt] org(Link sendet E-Mail) – Jahreskarte+Rechnung kommt per Post, Bearbeitungszeit beachten).
- Vor dem 18. März 2020 erworbene Jahreskarten werden um einen Monat verlängert (Kompensation der Corona-bedingten vollständigen Gartenschließung). Ihre Karte gilt an unseren Kassen ein Monat länger als die angegebene Gültigkeit, es ist keine schriftliche Verlängerung nötig.
BESUCHSBESTIMMUNGEN:
Gemeinsam im Garten – mit Abstand und Rücksicht
- Der Besuch im Garten ist maximal für Angehörige des eigenen Haushaltes und einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person gestattet. Ist diese Person alleinerziehend, werden deren Kinder nicht mitgezählt.
- Bitte halten Sie zu Personen anderer Haushalte jederzeit einen Mindestabstand von 1,50 Metern ein.
- Ruhepause? Auf unseren Sitzbänken gelten ebenfalls die Abstandsregeln von 1,50 m! Auf dem Liegerasen vor den Gewächshäusern gilt ein Mindestabstand von 5 Metern.
- Picknicken ist im Garten aktuell leider nicht möglich.
- Einsames Örtchen: Unsere Toilettenräume dürfen jeweils nur von einer Person betreten werden oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts.
- Bitte beachten Sie die Aushänge vor Ort.
- Ansonsten gelten unsere regulären Besuchsbestimmungen.
- Die Gastronomie im Botanischen Garten ist geöffnet. Details
Der Besuch im Botanischen Garten unterliegt den geltenden behördlichen Vorgaben, strengen Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen – bitte halten Sie diese unbedingt ein, damit es ein gesunder Gartentag bleibt.
UNSERE BITTE AN SIE
Verzichten Sie auf einen Besuch im Botanischen Garten:
- bei Erkrankungen der Atemwege
- wenn Sie zu einer der Risikogruppen gehören
- wenn Kontakt zu COVID-19-Fällen bzw. -Verdachtsfällen bestand
https://www.bgbm.org/de/pr/coronavirus-covid-19-information
01.01.2021 - 01.03.2021
ganztägig
Botanischer Garten
Unter den Eichen 5-10
Berlin



