19:30 | In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |
Als Kind einer Griechin und eines Armeniers besuchte Petros Markaris das deutsche Gymnasium in Istanbul und studierte später in Wien Ökonomie, wobei er von sich selber sagt, er lungerte mehr herum, als zu studieren, und besuchte so oft es ging das Theater. Wen wundert es da, dass er anfing zu schreiben. Markaris ist in allen drei Sprachen, Deutsch, Türkisch und Griechisch, zu Hause.
Er ist ein echter Weltbürger. Schrieb Theaterstücke, Drehbücher für Theo Angelopoulos und übersetzte Dürrenmatt, Brecht und Goethes Faust (Teil 1 und 2!) ins Griechische.
2013 bekam er die Goethe-Medaille von Klaus-Dieter Lehmann überreicht.
Mit 58 fing Markaris an Kriminalromane zu schreiben und erfand den einzigartig schrulligen und knurrigen Kommissar Kostas Charitos, der tagespolitisch aktuell ermittelt, und so wurde Markaris zum hellsichtigen Kommentator des krisengeschüttelten Griechenlands.
„Statt meine Heimat zu lieben, beschreibe ich Ihren Charakter.“
Moderation: Christian Richter
Eintritt € 12.- / erm. € 8.- / für Studenten € 3.-
Karten unter 030/8419020, per Mail info [at] schleichersbuch [punkt] de oder bei Schleichers Buchhandlung
11.05.2015
19:30
Museen Dahlem
Lansstr. 8
Berlin