Das Kulturhaus Schwartzsche Villa und die Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf veranstalten die Woche der Zukunftseuphorie

06.10.2025 - 10.10.2025
ganztägig
| In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |

Wir leiden an Zukunftsarmut“, stellt der Soziologe Stefan Selke treffend fest. Tagein, tagaus scheinen wir uns mit akuten, aktuellen Themen zu beschäftigen, Krisen und Probleme bestimmen die Diskurse unserer Gesellschaft. Wie soll man da noch Zeit für die Zukunft haben? Geschweige denn für eine hoffnungsvolle oder sogar euphorische Zukunft? In der Woche der Zukunftseuphorie stellen das Kulturhaus Schwartzsche Villa und die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek genau diese Frage und bieten mit Lesungen, Konzerten, Gesprächen und Vorträgen allerhand künstlerische Versuche an, den Blick zu weiten und die eigene Ressource Zukunft wieder aufzufüllen.

Jeder Tag steht dabei unter einem Motto: Literatur, Bilderwelten, Musik und Gespräche. Den Auftakt macht die Literatur u. a. mit einer Lesung mit Anetta Kahane. Es folgen Veranstaltungen mit Carla Reemtsma, Stefan Selke, Ute Scheub, Eloain Lovis Hübner, Andreas Greiner, dem Tonhain Kollektiv und vielen anderen. Den Abschluss findet die Themenwoche in der „Langen Nacht der Zukunftseuphorie“ samt rauschender Party am 10. Oktober in der Schwartzschen Villa!

Das vollständige Programm finden Sie auch unter www.berlin.de/kultur-steglitz-zehlendorf
Aufgrund des begrenzten Platzangebots, ist eine Reservierung kostenfreier Tickets notwendig. Diese können ab Dienstag, 16. September, um 11 Uhr auf www.pretix.de/kultur-berlin-sz vorgenommen werden.

https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1597663.php


06.10.2025 - 10.10.2025
ganztägig

diverse
diverse
Berlin/Potsdam


Die Kommentarfunktion ist geschlossen.