20:00 - 21:30 | In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |
Konzert mit Josefine Mindus & dem Adamello Quartett
Liebe und Wahnsinn – kaum ein Doppel liegt in der Kunst näher zusammen, nicht zuletzt dank William Shakespeares Drama Ham-let. Dort ist Ophelia, die einsame Geliebte der tragischen Titelfigur, zum Sinnbild der wahnsinnig werdenden Frauenfigur gewor-den. Der australische Komponist Brett Dean vertonte das Werk mit seiner 2017 uraufgeführten und weltweit gefeierten Oper Hamlet. Als Vorarbeit diente ihm dabei sein Streichquartett Nr. 2 mit dem Beinamen „And once I played Ophelia“ („Und einst spielte ich Ophelia“). In diesem legen Dean und sein Librettist Matthew Jocelyn der Sopranistin kongenial nicht nur die Stimme Ophelias in den Mund, sondern vor allem die Zuschreibungen, die die anderen Charaktere Shakespeares über diese fällen. Und so schält sich – mal sinnlich, mal schroff, mal empörend – ein Portrait einer Figur daraus hervor, die sich so gar nicht als nur „wahnsinnig“ abstempeln lässt.
Dem gegenüber stehen Claude Debussys Streichquartett in g-Moll sowie Ausschnitte aus seinem Liederzyklus Ariettes oubliées: Ausdrucksstark findet Debussy in beiden Werken zu seiner unverwechselbaren musikalischen Form- und Farbensprache. Farbig sind diese im wahrsten Sinne des Wortes, tragen doch einige der Ariettes, die Ophelia-gleich zwischen ekstatischem Liebestau-mel und fragilem Verlust pendeln, ein „Aquarelle“ im Titel. Debussys rauschhaftes Streichquartett hingegen betört mit seiner breiten Palette an Klangfarben und unterschiedlichsten Einflüssen und zieht die Zuhörenden so in seinen unwiderstehlichen Bann.
Für Des Wahnsinns fette Beute wird einmal mehr der Lichthof der Schwartzschen Villa zum spektakulären Klangraum, der es dem Publikum im ungewöhnlichen Setting ermöglicht, voll und ganz in die musikalische Architektur der Werke einzutauchen. Nach seinem großen Erfolg mit Winterberg & Winterberg vergangenen Sommer kehrt das Adamello Quartett für dieses Programm zurück in die Schwartzsche Villa. Sopranistin Josefine Mindus, Ensemblemitglied am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, und Pianistin Hyerim Byun sind erstmals hier zu erleben.
Kurzeinführung um 19.30 Uhr im Salon mit Programmkoordinator Maximilian Hagemeyer.
Josefine Mindus – Sopran
Adamello Quartett
Clemens Linder – Violine
Hyojin Jun – Violine
Susanne Linder – Viola
Adele Bitter – Violoncello
Hyerim Byun – Klavier
Eintritt frei, kostenlose Eintrittskarten: www.pretix.de/kultur-berlin-sz
evtl. Restkarten an der Abendkasse
Schwartzsche Villa, Lichthof
Veranstalter: Fachbereich Kultur Steglitz-Zehlendorf
Infos: 030 9299 2302
www.berlin.de/kultur-steglitz-zehlendorf
28.06.2025
20:00 - 21:30
Schwartzsche Villa
Grunewaldstr. 55
Berlin