19:00 | In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |
Was wissen wir wirklich über uns selbst? Und was vom anderen? In dreizehn Kapiteln zerlegt Eva Menasse die Biografie einer Frau in ihre unterschiedlichen Aspekte, zeigt sie als Mutter und Tochter, als Freundin, Mieterin und Patientin, als flüchtige Bekannte und treulose Ehefrau. Aus diesem Mosaik tritt auf magische Weise ein kühner Roman hervor, der wie nebenbei die Fragen nach Wahrnehmung und Wahrheit stellt. Zu Beginn ist Xane Molin vierzehn Jahre alt und erlebt mit ihrer besten Freundin einen dramatischen Sommer. Am Ende ist sie Großmutter und versucht, für den Rest des Lebenswegs das Steuer noch einmal herumzureißen. Dazwischen nähern wir uns ihr aus verschiedensten Blickwinkeln. Eva Menasse hat einen unbestechlichen Blick für Frauen in der Gesellschaft, ihre menschlichen Schwächen und das, was man an ihnen lieben muss. Ein energisches Buch, poetisch, komisch und bestürzend, dessen Titel der Naturwissenschaft entliehen ist. Mit ihrem neuen Roman stand Eva Menasse wochenlang auf den Bestsellerlisten. Die Veranstaltung wird u.a. aus Mitteln des Berliner Autorenlesefonds finanziert.
Eintritt: 5,- € / 3,- € ermäßigt (um Anmeldung unter (030) 90299-2410 wird gebeten)
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstr. 3, 12165 Berlin
Veranstalter: Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis der Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf e.V.
Information: (030) 90 299-2410
25.11.2013
19:00
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
Grunewaldstraße 3
Berlin