ganztägig | In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |
Die Karl-Marx-Allee mit ihren zwei Bauphasen und das Hansaviertel als Kerngebiet der Internationalen Bauausstellung 1957 sind die Kern-Sujets der Ausstellung „KMA 1 – INTERBAU 1957 – KMA 2″. Das Künstlerpaar Arlett Mattescheck (geboren 1973 in Ost-Berlin) und Thomas Hedrich (geboren 1970 in Dortmund) blicken mit einem doppelten Blick aus Ost und West auf diese Ensembles der Nachkriegsmoderne; sie stehen auf der deutschen Vorschlagsliste für das Weltkulturerbe. Die Fotografien des Paares waren schon in der Hansabibliothek in Tiergarten und im Corbusierhaus am Olympiastadion zu sehen.
Jetzt ist die Foto-Schau im Studentendorf Schlachtensee angekommen. Und hier bekommen das Hansaviertel und die Karl-Marx-Allee Konkurrenz. Denn die Künstlerin und der Künstler haben die Ausstellung erweitert – jetzt wird auch untersucht, wie Bildung in Ost und West in Architektur gegossen wurde. Aufnahmen des Studentenwerks stehen Bilder der ehemaligen FDJ-Jugendhochschule am Bogensee gegenüber. Die Ausstellungsmacher sind sich sicher, dass auch diese Fotos zeigen: „Die Berliner Nachkriegsmoderne in Ost und West [ist] als widersprüchliche Einheit zu verstehen und als gemeinsames kulturelles Erbe zu erhalten und zu vermitteln“, so heißt es im Pressetext.
In diesem Sinne soll die Ausstellung den Anlass bieten und Auftakt sein, für die dem Land Berlin gehörende ehemalige FDJ-Jugendhochschule Bogensee „ein angemessenes, tragfähiges Nutzungskonzept zu entwickeln“. Dabei müsse eng mit dem Land Brandenburg und der Gemeinde Wandlitz zusammengearbeitet werden, so der Wunsch. Nachdruck verliehen hat ihm bei der Eröffnung am vergangenen Montag bereits ein Ehrengast: Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) war ins Studentendorf Schlachtensee gekommen.
Zu sehen ist die Ost-West-Architektur-Ausstellung bis zum 13. Februar; sie kann montags bis freitags zwischen 10 und 14 Uhr im Studentendorf Schlachtensee (Wasgenstraße 75) besucht werden. Für alle, die noch nie eine FDJ-Hochschule gesehen haben – ich zähle mich dazu –, ein sicherlich spannender Kultur-Ausflug.
via Tagesspiegel Leute
17.01.2023 - 13.02.2023
ganztägig
Studentendorf Schlachtensee
Wasgenstr. 75
Berlin