17:00 - 18:30 | In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |
Im Trubel des Geschehens töten die drei auch noch ihre Krankenschwestern – ob Friedrich Dürrenmatts „Die Physiker“ eine Komödie oder doch ein Drama ist, das darf das Publikum entscheiden. Die Gelegenheit ist günstig: Die Jugendtheatergruppe der Kirchengemeinde Mater Dolorosa bringt das Stück im Januar auf die Bühne. „Die Anzahl der ermordeten Frauen lässt eher an eine Tragödie denken, aber zum Lachen gibt es dennoch eine Menge“, verspricht Ansgar Vössing von der Schauspieltruppe.
Die Jugendtheatergruppe ist kein festes Ensemble; sie arbeitet projektbasiert, zu jeder Produktion sind neue Mitspielerinnen und Mitspieler willkommen. Ob William Shakespeare, Molière, Botho Strauß oder Goethe – die jugendlichen Theaterleute schrecken vor keinem Stoff zurück.
Die Premiere der „Physiker“ wird am Samstag, 13. Januar, um 19 Uhr gegeben. Weitere Vorstellungen finden am Sonntag, 14. Januar, sowie am Wochenende danach, 20. und 21. Januar, statt: samstags um 19 Uhr, sonntags um 17 Uhr. Spielort ist die katholische Gemeinde Mater Dolorosa, Kurfürstenstraße 59, in Lankwitz. Der Eintritt ist kostenlos, am Ausgang werden Spenden erbeten.
Wer selber mal ins Theater-Kostüm schlüpfen möchte, sollte sich Samstag, 10. Februar, vormerken: Dann feiert die Theater-Crew zusammen mit der gesamten Gemeinde Lankwitzer Fastnacht. Das Motto lautet „Im Labor – Dr. Frankensteins Erben“. „Der tragisch-komischen Satire sind da keine Grenzen gesetzt, ganz im Sinne Dürrenmatts“, meint Ansgar Vössing. Musik gibt es auch – es spielt das Tanzorchester von Karl-Heinz Böhm.
via Tagesspiegel Newsletter
14.01.2024
17:00 - 18:30
Gemeinde Mater Dolorosa
Kurfürstenstraße 59
Berlin Lankwitz