20:00 - 22:00 | In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |
Lesung und Gespräch
Heiner hat sein Leben im Griff, als Lehrbeauftragter mit der attraktiven Freundin Ruth. Wäre da nicht das libanesische Waisenkind, das er in sein Herz geschlossen hat und alleinerziehend adoptieren möchte. Ob Heiners Bildungseifer und die bessere Gesellschaft des Berliner Westends Jani wirklich helfen werden, seinen Platz in der Gesellschaft zu finden? Der Roman führt in die deutsche Gegenwart des beginnenden einundzwanzigsten Jahrhunderts.
Musikalische Improvisationen: Tobias Mattheus – Cello
Dr. Heinrich von der Haar – Autor
Schwartzsche Villa, Großer Salon
Veranstalter: Dr. Heinrich von der Haar
Eintritt: 5 € (3 €)
Karten/Infos: Reservierung: 0176 44439953 oder HeinrichvonderHaar [at] web [punkt] de
Karten an der Abendkasse
www.HeinrichvonderHaar.de
18.02.2020
20:00 - 22:00
Schwartzsche Villa
Grunewaldstr. 55
Berlin