18:30 - 20:00 | In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |
Jutta Rosenkranz stellt Leben und Werk der Berliner Schriftstellerin vor, die Romane, Erzählungen, Hörspiele, Theaterstücke und Essays veröffentlicht hat und zu den wichtigsten Autorinnen und Autoren der Nachkriegszeit gehört. Als Mitbegründerin des Verbandes Deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller und Vize-Präsidentin des PEN-Zentrums hat sie sich immer wieder für Autoren, vor allem auch für ihre Schriftstellerkollegen in der DDR eingesetzt. In ihren Büchern beschreibt sie die Hoffnungen, Ängste und Erfahrungen der modernen Menschen in einfacher, klarer Sprache mit großem Einfühlungsvermögen und ‘dem harten Trost der Genauigkeit’. Ihre Texte schildern, wie Menschen mit persönlichen, gesellschaftlichen und zeitpolitischen Veränderungen konfrontiert werden und lernen, damit umzugehen.
Eintritt: frei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: (030) 90299 2410 oder per Mail: veranstaltung [at] stadtbibliothek-steglitz-zehlendorf [punkt] de
10.01.2023
18:30 - 20:00
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
Grunewaldstraße 3
Berlin