20:00 | In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |
Sibylle Fröhlich, WFS, Berlin
Am 20. März dieses Jahres fand über der nördlichen Hemisphäre unseres Planeten eine totale Sonnenfinsternis statt. Während der Pfad der Totalität leider nur schwer erreichbar über dem Nordatlantik verlief (lediglich auf Spitzbergen und den Färöer-Inseln bestand die Chance, mit festem Boden unter den Füßen im Kernschatten des Mondes zu wandeln, wenn auch mit mehr als mäßigen Wetteraussichten) bot ganz Europa die Möglichkeit, das Ereignis partiell zu beobachten. Entgegen dessen, was bei so manch anderem raren Ereignis beinahe die Regel ist, hatte das Wetter diesmal ein Einsehen, und das Himmelsschauspiel war von weiten Teilen Deutschlands bei bestem Wetter zu beobachten. Das WFS Team stand bereit, den zahlreichen Besuchern im Planetarium und auf dem Insulaner den Verlauf der Finsternis so nahe wie möglich zu bringen. Der Vortrag zeigt Impressionen der Finsternis von der Sternwarte sowie die Eindrücke von Mitgliedern der WFS, die die schwindende Sonne abseits der Menschenmassen beobachtet und fotografiert haben.
26.08.2015
20:00
Planetarium und Sternwarte
Munsterdamm 90
Berlin