Klavierabend mit Beth Levin

12.03.2024
19:00 - 20:30
| In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |

Mit „Feuer und Originalität“ charakterisiert The New York Times das Spiel der US-amerikanischen Pianistin Beth Levin. Seit ihrem Debüt im Alter von zwölf Jahren mit dem Philadelphia Orchestra wird Beth Levin als kühne Interpretin anspruchsvoller Werke gefeiert, vom romantischen Kanon bis hin zu führenden Komponisten der Moderne. Als Konzertsolistin spielte sie u. a. mit dem Philadelphia Orchestra, Boston Pops Orchestra, dem Seattle Symphony Orchestra und der Boston Civic Symphony.
Das Programm ihrer Solotournee, das sie neben Wien und München in der Schwartzschen Villa präsentiert, weist einen besonderen Berlin-Bezug auf: Mozarts Sonate in a-moll und Schuberts späte Sonate in G-Dur umrahmen die erstmalige Aufführung der lange verschollenen Fünf Klavier­stücke op. 21 von Heinz Tiessen (1887–1971) nach 108 Jahren. Tiessen, selbst bedeutender Komponist des Berliner Expressionismus, unterrichtete Komposition an der Berliner Musikhochschule und war Lehrer von Sergiu Celibidache und Eduard Erdmann. Über Jahrzehnte in Vergessenheit geraten, werden Tiessens eigene Werke nach und nach wiederentdeckt.

Kurzeinführung zum Leben und Werk von Heinz Tiessen um 18.30 Uhr mit Christoph Schlüren

Beth Levin – Klavier

Schwartzsche Villa, Großer Salon
Veranstalter: Fachbereich Kultur Steglitz-Zehlendorf
Eintritt frei
Infos: 030 902992302
www.berlin.de/kultur-steglitz-zehlendorf.de


12.03.2024
19:00 - 20:30

Schwartzsche Villa
Grunewaldstr. 55
Berlin


Die Kommentarfunktion ist geschlossen.