LCB: Enter the Ghosts (II). Formen des Nachlebens in der Lyrik

11.10.2024
14:00 - 21:00
| In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |

Mit Frieder von Ammon, Eva Geulen, Stefanie Heine, Georgina Paul, Ilma Rakusa und Senthuran Varatharajah

Die Konferenz »Enter the Ghosts« fragt danach, wie sich moderne Lyrik über Jahrhunderte hinweg positioniert, wie sie durch Erinnern und Vergessen an temporale Gemeinschaften anknüpft oder sich von ihnen löst. Dabei spielen drei Themenkomplexe eine besondere Rolle: Trauer, Heimsuchung (Haunting) und Rezeption. Inwiefern bietet das Nachdenken über Haunting Formen, um den Austausch mit der Vergangenheit zu verstehen? Wie erscheinen Geister in der Lyrik des zwanzigsten Jahrhunderts und darüber hinaus? Und welche neuen Formen können Dichter∙innen und Werke der Vergangenheit in der modernen Lyrik durch die Arbeit der Rezeption annehmen?

14 h
Frieder von Ammon (LMU München): Heimsuchung. Der Kanon als Problem für die Gegenwartslyrik
Eva Geulen (ZfL Berlin): Hearing Voices in Monika Rinck’s „Honigprotokolle“

16 h
Georgina Paul (University of Oxford): „reste von gesten gestern geistern“: Barbara Köhler im Hades der Dichtkunst
Stefanie Heine (Københavns Universitet): Bruchstellen: Lithische Heimsuchungen bei Esther Kinsky

19 h
Elegien für die Gegenwart.
Lesung & Gespräch mit Senthuran Varatharajah und Ilma Rakusa

Mit Ausnahme der Keynote am ersten Tag wird die Konferenz in deutscher Sprache abgehalten.

https://lcb.de/programm/enter-the-ghosts-2/


11.10.2024
14:00 - 21:00

Literarisches Colloquium Berlin (LCB)
Am Sandwerder 5
Berlin


Die Kommentarfunktion ist geschlossen.