19:00 - 20:30 | In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |
Uta von Arnim zeichnet in „Das Institut in Riga“ das scharfkantige Bild eines NS-Arztes und seiner Familie. Ein Arzt, der der Großvater der Autorin war. Herbert Bernsdorff leitet das Gesundheitswesen der besetzten baltischen Staaten. Im Gutshaus seiner Frau Edda am Stadtrand von Riga, dem Kleistenhof, gründet er das »Forschungsinstitut«. Deutsche Wissenschaftler und Laborantinnen arbeiten dort daran, Impfstoff gegen Fleckfieber herzustellen. Und Juden dienen in Kleistenhof als „Versuchs-
kaninchen“. Aus Interviews mit Familienmitgliedern, Archivrecherchen in Berlin und Riga, Zeitzeugenberichten und historischer Fachliteratur werden die Geschehnisse rund um das Forschungsinstitut rekonstruiert. Zwischen die Schilderung der historischen Ereignisse setzt Uta von Arnim subjektive Miniaturen.
Uta von Arnim – Autorin
Slavica Klimkowsky – Moderation
Schwartzsche Villa, Großer Salon
Veranstalterin: Uta von Arnim, Autorin
Eintritt: 10 € (7 €)
Karten an der Abendkasse
03.05.2022
19:00 - 20:30
Schwartzsche Villa
Grunewaldstr. 55
Berlin