Lesung: “Je länger ich lebe, desto mehr staune ich”

18.09.2023
18:00 - 19:30
| In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |

Zum 100. Geburtstag der polnischen Dichterin Wislawa Szymborska (1923-2012)

Jutta Rosenkranz stellt Leben und Werk von Wislawa Szymborska vor. Die ‘große alte Dame der polnischen Poesie’ und Literatur-Nobelpreisträgerin 1996, wäre am 2. Juli 2023 einhundert Jahre alt geworden. Sie starb am 1. Februar 2012 in Krakau. Trotz hoher Auszeichnungen ist ihr lyrisches Werk noch immer nur wenigen bekannt. Mit Leichtigkeit, Witz und Ironie beschreibt sie die flüchtigen Augenblicke des Alltags und Themen der Weltgeschichte. Das Einmalige, Unwiederholbare schildert sie in haltbaren Versen und überrascht dabei immer wieder mit ungewohnten Wendungen. Karl Dedecius, der ihre Gedichte ins Deutsche übertragen hat, drückte es einmal so aus: “Ihr Denken ist sehr kompliziert, ihre Sprache sehr einfach.” Die Gedichte von Wislawa Szymborska üben einen Sog aus, dem sich kaum jemand entziehen kann.

In klaren, poetischen Bildern zeigt sie den Menschen einen anderen Blick auf die Welt und sich selbst:

“Nichts geschieht ein zweites Mal,
auch wenn es uns anders schiene.
Wir kommen untrainiert zur Welt
und sterben ohne Routine.”

Eintirtt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. (030) 90 299 2410 oder per Mail an veranstaltung [at] stadtbibliothek-steglitz-zehlendorf [punkt] de


18.09.2023
18:00 - 19:30

Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
Grunewaldstraße 3
Berlin


Die Kommentarfunktion ist geschlossen.