Lesung mit Musik: Martina Klein und Michael Wildenhain lesen aus “Nie so sein” und “Das schöne Leben und der schnelle Tod”

24.11.2022
18:00 - 19:30
| In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |

Was macht junge Menschen zu Außenseitern? Die beiden Autor*innen nähern sich diesem Thema bei der Doppel-Lesung auf unterschiedliche Art und Weise an.

Unterstützt werden sie dabei von dem Perkussionisten Michael Weilacher, der die Lesung eindrucksvoll mit seiner Perkussions- und Vibraphone-Musik untermalt. Text und Musik vereinen sich hierbei zu einer nachhallenden Atmosphäre.

Der Roman “Nie so sein” von Martina Klein behandelt das isolierte Abrutschen in düstere Gedankenkonstrukte und die Vorbereitung eines Amoklaufes. In “Das schöne Leben und der schnelle Tod” wählt Michael Wildenhain eine eher persönliche Perspektive. Er geht der Frage auf den Grund, wie gefährliche Machtdynamiken in einer Gruppe von jungen Menschen entstehen und auf welche Weise sich diese entladen können. Außerdem ergründet er in “Blutsbrüder” die Konflikte zwischen Jugendlichen, die einer interkulturellen Gesellschaft angehören.

Die musikalische Lesung mit anschließender Diskussionsrunde steht allen ab 14 Jahren offen. Sie richtet sich insbesondere an Jugendliche, Eltern und Lehrer*innen.

Eintritt: frei. Mit Voranmeldung.

Anmeldung erbeten: Tel. (030) 90 299 5458 oder E-Mail an veranstaltung [at] stadtbibliothek-steglitz-zehlendorf [punkt] de

Die Veranstaltung findet unter den Rahmenbedingungen der am Veranstaltungstag für Berlin gültigen Infektionsschutzvorgaben statt. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.


24.11.2022
18:00 - 19:30

Gottfried-Benn-Bibliothek
Nentershäuser Platz
Berlin


Die Kommentarfunktion ist geschlossen.