MARTIN ASSIG – GLÜCKHABEN

06.03.2015 - 25.05.2015
11:00 - 18:00
| In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |

In Martin Assigs Zeichnungen scheinen lakonisch Worte und Sätze auf, die der 1959 in Schwelm geborene und heute in Berlin lebende Maler mit abstrakten Mustern, Gesichtern, Körpern, Kleidern paart, um intime Einsichten, Bemerkungen und Zitate des Tages stumm zu uns sprechen zu lassen. Voll Geduld und Beharrlichkeit schafft Assig in seinem zeichnerischen Werk Blätter, die auf kleinem Raum eine große innere Pracht entfalten und unmittelbar auf die Essenz des Lebens zielen. „Glückhaben“ stellt über zweihundert Arbeiten auf Papier, aus der aktuellen, seit 2009 entstehenden Serie „St. Paul“ vor.

Assig spielt mit der Vorstellung des mittelalterlich-anonymen Künstlers, der sich einer höheren Idee unterordnet und sein Werk am Ende selbst staunend wie von außen betrachtet. In seinen Zeichnungen übersetzt er seine Handschrift in farbig-abstrakte Linien, Formen und Muster, Körper und Objekte.

In geduldigen Arbeitsprozessen entsteht Blatt für Blatt, als wären es Stundengebete in mittelalterlichen Handschriften oder Comicstrips. Sie entstammen dem täglichen Wahrnehmungsfluss von Denken und Hören, Sehen, Fühlen, Lesen und führen auf ein Feld jenseits von Gewinnmaximierung und Effizienz. Hier kondensieren Lebenseinsichten, die überzeitlich und zugleich profan erscheinen. Offen sprechen sie innerste Geheimnisse von Liebe und Tod aus. Zuweilen wirken sie schwer, zuweilen leicht. Einzelne Worte erlangen Sichtbarkeit: Hoffnung, Demut, Tragik, Erinnerung, Gewissheit, Ewigkeit, Barmherzigkeit…

Die meisten Blätter nähren sich aus religiösen Traditionen, aus Folklore, Ritualen, Körperbewusstsein, Literatur, Musik und Philosophie. Sei es Marguerite Duras oder Johann Sebastian Bach, Edvard Munch oder Paul Klee, die russische Literatur oder das eigene Lebensschicksal – mit jedem neuen Blatt tropft kostbarer Gedankennektar aus dem ländlich gelegenen Atelier unweit Berlins hinein in den Kunstbetrieb der Metropolen.

Die Ausstellung im Haus am Waldsee zeigt neben zahlreichen Zeichnungen auch Architekturplastiken voller sinnlicher und geistiger Kraft.

In Zusammenarbeit mit dem Museum Boijmans van Beuningen in Rotterdam erscheint ein zweisprachiger Katalog in Deutsch und Englisch im Verlag Walther König. Mit Beiträgen von Björn Vedder und Durs Grünbein, hrsg. und eingeleitet von Katja Blomberg.


VERANSTALTUNGEN IN DER AUSSTELLUNG

Kindervernissage So. 08.03.15, 11 bis 13 Uhr
Lesung mit Durs Grünbein Mi. 11.03.15, 19.30 Uhr
Teilnahme 12 € | Mitglieder 10 €
Klavierkonzert mit Christian Hadland Mi. 18.03.15, 20 Uhr
Teilnahme 20 € | ermäßigt 18 €
Lesung mit Tilo Schulze Mi. 15.04.15, 19.30 Uhr
Teilnahme 12 € | Mitglieder 10 €
Künstleressen mit Martin Assig Mi. 22.4.15, 19.30 Uhr
Catering: ZAGREUS PROJECT
Teilnahme inkl. Dinner € 35
Anmeldung erbeten unter s [punkt] witt [at] hausamwaldsee [punkt] de
Künstlergespräch mit Martin Assig Mi. 13.05.15, 19.30 Uhr
Teilnahme 12 € | Mitglieder 10 €
Familiensamstag Sa. 28.03. & 25.04.15, 14 – 17 Uhr
Kunst sehen, erleben und selbst kreativ werden mit unseren KunstvermittlerInnen.
Teilnahme inkl. Eintritt € 7| Mitglieder € 5
Kinder frei
Freetalk Mi. 08.04. & 29.04.15, 18.30 – 19.30 Uhr
Kunstgespräche in der Ausstellung.
Teilnahme inkl. Eintritt € 7| Mitglieder € 5


06.03.2015 - 25.05.2015
11:00 - 18:00

Haus am Waldsee
Argentinische Allee 30
Berlin


Die Kommentarfunktion ist geschlossen.