mehr mensch als meermensch

03.07.2025
19:00 - 20:30
| In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |

Gastspiel des ITZ Tübingen
Von Zeit zu Zeit liegen Lachen und Weinen nah beieinander. Vor allem wenn Hoffnungen und Sehnsüchte in der Dürre guter Nachrichten allzu leicht vertrocknen. Die Schattenseiten moderner Selbstverwirklichung wachsen und wachsen – und wachsen über sich selbst hinaus.
Die Hauptfigur in „mehr mensch als meermensch“ schämt sich für die Fixierung auf das Ego und kann ihr doch nicht entrinnen. Auch der Versuch, ihr mit Witzen zu begegnen, scheitert kläglich. Und so sucht sie Orientierung in einer Märchenwelt, bevölkert von Meermenschen, Wunschfischen und höchst eigenwilligen Schatten. Hier scheint es zunächst möglich, das Unbehagen einfach fortzuschicken. Peer Mia Ripberger greift Motive aus verschiedenen Kunstmärchen auf und verschränkt sie zu einer heutigen Erzählung über die Fallstricke des Individualismus. Ein musikalischer, dichter Theaterabend, voller Humor und Tiefe – wie das Meer, aus dem er kommt.

Zimmertheater trifft Zimmertheater! Das Institut für theatrale Zukunfts­forschung im Tübinger Zimmertheater, kurz ITZ, ist das kleinste Stadt­theater Deutschlands und mit seiner Ausrichtung auf Neue Dramatik eine der spannendsten Bühnen gleicherma-ßen! Nun kommt zusammen, was zusammengehört, und das Zimmertheater Tübingen gastiert erstmals im Zimmertheater der Schwartzschen Villa.

Kurzeinführung jeweils 45 Minuten vor Beginn im Salon

Text, Regie und Ausstattung: Peer Mia Ripberger
Schauspiel und Musik: Jel Woschni
Dramaturgie: Corinna Huber

Eintritt frei, kostenlose Eintrittskarten: www.pretix.de/kultur-berlin-sz
evtl. Restkarten an der Abendkasse

Schwartzsche Villa, Zimmertheater
Veranstalter: Fachbereich Kultur Steglitz-Zehlendorf
Infos: 030 902992302
www.berlin.de/kultur-steglitz-zehlendorf


03.07.2025
19:00 - 20:30

Schwartzsche Villa
Grunewaldstr. 55
Berlin


Die Kommentarfunktion ist geschlossen.