16:00 | In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |
Orlando – Ensemble für Alte Musik am Jagdschloss Grunewald
Ostern – ein Fest an dem sich religiöse Symbole mit den Zeichen des neuen Wachsens und Werdens in der Natur vereinen – findet in der Musik seinen ganz besonderen Platz.
Juliane Maria Esselbach, Niels Badenhop, Tilman Muthesius und Kai Schulze-Forster lassen auf Einladung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) im Jagdzeugmagazin des Jagdschlosses Grunewald mit Gesang, Harfe, Viola da Gamba, Truhenorgel und Glocken alte Klänge neu aufleuchten. In einer abwechslungsreichen Besetzung bringen sie besondere Kleinodien sowie unbekannte Schätze des Osterfestes zu Gehör. Es erklingen Werke des Mittelalters und der Renaissance.
Juliane Maria Esselbach studierte Literaturwissenschaft und Klassischen Gesang. 2007 gründete sie das Orlando Ensembe für Alte Musik, welches sich vorwiegend der Renaissance- und Barockmusik widmet. Einen besonderen Aspekt ihrer sängerischen Tätigkeit bildet seit vielen Jahren die Zusammenarbeit mit dem Theater T-Werk Potsdam, mit welchem zahlreiche Produktionen entstanden.
Niels Badenhop studierte Theater- und Musikwissenschaft sowie Gesang und Klassischen Tanz. In Meisterkursen spezialisierte er sich auf die Zeit vor 1800. Als Spzialist für barocke Bühnenpresentationen inszenierte er zahlreiche Opern im barocken Stil. Er ist Mitbegründer des Kammerensembles Celeste Sirene mit dem er im In- und Ausland als Cembalist, Harfenist und Sänger konzertiert.
Tilmann Muthesius ist als Geigenbaumeister Spezialist für Gamben. Er spielt in zahlreichen Ensembles für Alte Musik.
Dr. Kai Schulze-Forster ist Musikwissenschaftler und Pharmazeut. Bereits als Kind erhielt er Orgelunterricht. Seit seinem 14. Lebensjahr gestaltet er die Musik in Gottesdiensten. Er ist Initiator der Reihe „Alte Musik in Berlin“. Hauptberuflich ist Kai Schulze-Forster Geschäftsführer eines Biotechnologieunternehmens, er hat zahlreiche wissenschaftliche Originalarbeiten veröffentlicht.
Dauer der Veranstaltung voraussichtlich 2 Stunden mit Pause
Weitere Informationen und Foto unter www.spsg.de/
Eintrittspreis: 15 € / 12 € (ermäßigt), inklusive Schlosseintritt bis 18 Uhr
Reservierung: 030.813 35 97, E-mail: schloss-grunewald [at] spsg [punkt] de
20.04.2014
16:00
Jagdschloss Grunewald
Hüttenweg 100
Berlin