19:30 - 21:00 | In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |
Anhand von Musik aus Manuskripten musikethnologischer Expeditionen aus den Jahren 1912–1914 wird die Geschichte einer traditionellen jiddischen Hochzeit um 1900 erzählt. Die Manuskripte der archaischen Melodien lagen über 100 Jahre in der Vernadsky Nationalbibliothek in Kiew unter Verschluss und sind erst sei 2017 dank der Initiative einzelner Musiker*innen und des Klezmer Instituts (NY), der Öffentlichkeit wieder zugänglich. Aus diesem Fundus ist ein berührendes Programm voller Spielfreude entstanden, welches einen kleinen Teil des riesigen musikalischen Schatzes wieder lebendig werden lässt. Auf diese Weise bekommt das Publikum einen bewegenden Einblick in eine größtenteils zerstörte Kultur.
Sabine Furrer – Violine und Moderation
Jule Seggelke – Akkordeon, Klavier und Moderation
Schwartzsche Villa, Großer Salon
Veranstalterin: Julia Seggelke
Eintritt: 15 € (10 €)
Karten/Infos: 0176-29643147
18.03.2023
19:30 - 21:00
Schwartzsche Villa
Grunewaldstr. 55
Berlin