11:00 - 16:00 | In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |
Am Samstag, 3. Juni, wird am Bahnhof Lichterfelde-West die dreijährige Corona-Auszeit in Grund und Boden gefeiert: Der Förderverein des Bürgertreffpunkts lädt nach der Pandemie-Pause wieder zum Sommerfest. Dieses Mal haben die ehrenamtlichen Aktiven eigentlich eher ein ganzes Musikfestival auf zwei Bühnen auf die Beine gestellt – ein Mini-Woodstock, ein West-Wacken, ein Li-We-Palooza.
Laut und rhythmisch geht es gleich los, eine Trommelgruppe aus Friedenau eröffnet das Open-Air-Konzert um 11.15 Uhr mit Samba, Bossa Nova und Tanz. Abgelöst werden die Trommler von der 18-köpfigen Big Band der Zollkapelle Berlin. Jetzt stehen Swing, Jazz, Funk und Latin auf dem Programm. Rock, Pop und Oldies werden ab 14 Uhr von Jackpot kredenzt. „Erinnerungen an die Jugend und Tanzgelüste werden die heißen Rhythmen wecken“, schreibt der Förderverein im Programm. Wenn das kein Versprechen ist…
Auch „Bahnhofsserenaden“ werden zu Gehör gebracht – wer im Bürgertreffpunkt musiziert, packt auch zum Sommerfest sein (und ihr) Talent aus. Moritatenlieder von Wolfgang & Co, Jazz und Blues für Körper und Seele von Body and Soul und Rock, Country und Folk von Taktlos & Co werden zu Gehör gebracht.
Und da ein Sommerfest ohne Kindertheater nur halb so vergnüglich wäre, unterhält André Rauscher den Nachwuchs. Der Kunst- und Krempel-Markt ist organisiert, ein mobiles Repair-Café steht mit Rat, Tat und Schraubendreher für alle kaputten Lieblingsgeräte zur Verfügung. Selbst für hängende Kunst ist gesorgt; die Ausstellung junger Künstlerinnen „abstrakt, modern, gesellschaftskritisch“ ist im Bahnhofssaal zu sehen.
Kurz: Das Sommerfest ist eine Feier vom, mit und im Kiez. Wer am Samstag in acht Tagen zwischen 11 und 16 Uhr bisher die Steuererklärung, Hausputz oder Rasenmähen auf der To-do-Liste stehen hat, sollte schleunigst umplanen – it’s festival time, dear Lichterfelder!
via Tsp Leute
03.06.2023
11:00 - 16:00
Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West
Hans-Sachs-Str. 4 d
Berlin