ganztägig | In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |
Wanderausstellung im neuen Seminarhaus der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz – in Englisch, deutschsprachige Ausstellungsbegleiter*innen vor Ort
Am Großen Wannsee 56-58, 14109 Berlin
Wanderausstellung vom 7. März bis 3. April, geöffnet dienstags bis sonntags, 11.00 bis 17.00 Uhr
Diese “Schmetterlingsbrille” wurde von Shlomo Mansour hergestellt. Shlomo wurde in Bagdad geboren. Während des Farhud-Pogroms von 1941 war er drei Jahre alt. 1951 flüchteten die Mansours nach Israel, zusammen mit 100.000 anderen Jüdinnen und Juden aus dem Irak. Shlomo baute sich ein neues Leben im Kibbuz Kissufim auf. Die 300 Bewohner*innen setzten sich für den Frieden ein und pflegten kontinuierlich die Partnerschaft mit Beduinen und Araber*innen. Shlomo arbeitete als Tischler und fertigte mit Vorliebe Spielzeug für Kinder. Er arbeitete noch an diesem Schmetterling, als Kissufim am 7. Oktober 2023 von der Hamas angegriffen wurde. Shlomo wurde geschlagen, verschleppt und nach Gaza gebracht. Bislang wurde angenommen, dass er mit 86 Jahren ist die älteste Person sei, die derzeit von der Hamas als Geisel festgehalten wird. Am 11. Februar 2025 bestätigten die israelischen Streitkräfte (IDF) seinen Tod. Er wurde wohl schon am Tag des Überfalls ermordet.
https://www.ghwk.de/de/ausstellung/sonderausstellungen/the-vicious-circle?utm_referrer=newsletter
07.03.2025 - 03.04.2025
ganztägig
Haus der Wannseekonferenz
Am Großen Wannsee 56-58
Berlin