19:00 - 21:00 | In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |
Die Ausstellung ist die erste Werkschau der Künstlerin Beverly Buchanan (*1940, Fuquay, North Carolina, †2015, Ann Arbor, Michigan) in Deutschland und bietet einen umfassenden Einblick in ihr vielfältiges Œuvre. Sie vereint Werke aus allen Schaffensphasen, von frühen Serien auf Leinwand und Papier, die die zunehmende Gentrifizierung New Yorks in den 1970er-Jahren thematisieren, bis hin zu kritisch-humorvollen Schriften und Künstlerinnenbüchern. In späteren Arbeiten reflektiert Buchanan die charakteristischen Architekturen und Bauweisen des ländlichen Südostens der Vereinigten Staaten – häufig durch Eingriffe in die Landschaft oder sensible Nachbauten en miniature. Ausgehend von einer intensiven Auseinandersetzung mit Themen wie Geschlecht, Erinnerung und Klasse verdeutlicht sie in ihren Werken, wie Architektur stets in engem Austausch mit strukturellen Fragen steht und zelebriert zugleich die Kraft und Schönheit des Provisorischen, die sie den Mechanismen der Unterdrückung entgegenstellt.
Beverly Buchanan. Weathering wurde mit Unterstützung von gta exhibitions (ETH Zürich, CH), der Fisk University (Nashville, Tennessee, USA) und dem Mildred Thompson Estate (Atlanta, Georgia, USA) sowie in Zusammenarbeit mit 49 Nord 6 Est – Frac Lorraine (Metz, FR) und Spike Island (Bristol, UK) entwickelt. In 49 Nord 6 Est – Frac Lorraine wird die Ausstellung vom 27. Februar bis zum 16. August 2026 und in Spike Island in Bristol vom 26. September 2026 bis zum 10. Januar 2027 präsentiert.
Ein Seminar, das parallel zur Vorbereitung und Präsentation der Ausstellung stattfindet, wird gemeinsam von Menzel-Dach (Humboldt-Universität zu Berlin) und Kunst im Kontext (Universität der Künste Berlin) unter der Leitung von Jakob Schillinger und Karina Griffith organisiert. Es konzentriert sich auf die Erforschung von Buchanans Arbeit in Bezug auf die Geschichte und Gegenwart von Kunst der Schwarzen Diaspora in Deutschland. Als praxisorientierter Kurs konzipiert, dient er Studierenden als Plattform, um Ideen für ein öffentliches Begleitprogramm zur Ausstellung im Haus am Waldsee zu entwickeln.
Kuratiert von
Anna Gritz, Beatrice Hilke, Pia-Marie Remmers
01.10.2025
19:00 - 21:00
Haus am Waldsee
Argentinische Allee 30
Berlin