Verraten und verkauft – jüdische Unternehmen in Berlin, Steglitz und Zehlendorf 1933-1945

28.11.2012 - 10.02.2013
ganztägig
| In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |

Das Kulturamt zeigt einen Teil der Ausstellung “Verraten und Verkauft. Jüdische Unternehmen in Berlin 1933-1945”, die von einer Arbeitsgruppe des Aktiven Museums und des Forschungsprojektes “Ausgrenzungsprozesse und Überlebensstrategien. Kleine und mittlere jüdische Gewerbeunternehmen in Berlin 1930/31-1945” am Lehrstuhl für Zeitgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin erarbeitet wurde.
Zwei neu recherchierte Unternehmensgeschichten lenken den Blick auf die Bezirke Steglitz und Zehlendorf: Das Schuhhaus Münzer in der Schlossstraße 98 Ecke Kieler Straße und die Norddeutsche Hut-Compagnie Leopold Levy, die Herrenkleidung und Accessoires anboten, am Teltower Damm 15/17.
Im Fokus stehen die Geschichte der Firmen und ihrer jüdischen Eigentümer in der NS-Zeit. Einige ausgewählte Originale in Vitrinen verweisen auf Spuren jüdischer Firmen in den Bezirken Steglitz und Zehlendorf.

Schwartzsche Villa, Galerie
Grunewaldstr. 55, 12165 Berlin
Dienstag-Sonntag 10-18 Uhr

Eintritt: frei

Veranstalter: Kulturamt Steglitz-Zehlendorf

Informationen:
Ansprechpartnerin: Frau Stange
Telefon: 90299-4516


28.11.2012 - 10.02.2013
ganztägig


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert