Vortrag „Die Geschichte der Familie Chotzen“

30.10.2024
18:30 - 20:00
| In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |

Die Geschichte der Berliner Familie Chotzen bietet einen besonderen Einblick in das Leben während des NS-Regimes. Josef und Elsa Chotzen sowie ihre vier Söhne erlebten zunehmende Ausgrenzung und Verfolgung unter den Nationalsozialisten. Der umfangreiche Nachlass der Familie, bestehend aus Fotografien, Postkarten und Briefen, wurde 2021 in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz digitalisiert und erschlossen. Die überlieferten Dokumente beleuchten das Leben der Familie vor und während der Verfolgung, von den unbeschwerten 1920er Jahren bis hin zur Zwangsarbeit und Deportation. Mit diesem Vortrag gedenken wir der Pogrome und Ausschreitungen gegen Jüdinnen und Juden in Berlin im November 1938 und erinnern an das Schicksal der Familie Chotzen.

Die Veranstaltung findet am 30.10.2024 um 18:30 Uhr in der Gottfried-Benn-Bibliothek statt. Um Voranmeldung wird gebeten: Tel. (030) 90 299 5458 oder E-Mail an event-bibliothek [at] ba-sz [punkt] berlin [punkt] de


30.10.2024
18:30 - 20:00

Gottfried-Benn-Bibliothek
Nentershäuser Platz
Berlin


Die Kommentarfunktion ist geschlossen.