18:15 - 20:00 | In Ihren Kalender importieren: iCal | GoogleKalender |
Vortrag: Ende der Demokratien? Aufstieg von Autokratien?
Nach dem Fall der Berliner Mauer, dem Zusammenbruch der Sowjetunion und der Auflösung des Warschauer Paktes setzte ein globaler Siegeszug der Demokratie ein. Alle Staaten des ehemaligen sowjetischen Machbereichs hatten sich der Transformation ihrer politischen und wirtschaftlichen Systeme in Demokratien und freien Marktwirtschaften unterzogen und sich westlichen Bündnissen, der Europäischen Union und der NATO angeschlossen. 35 Jahre später scheint diese Entwicklung ins Stocken zu geraten: weltweit, zum Teil aber auch innerhalb Europas und des Westens und sogar innerhalb der Europäischen Union. Ist die Beobachtung aber auch zutreffend? Wenn ja, was sind die Gründe dafür? Was sind die Konsequenzen davon? Ließe sich eine entsprechende Entwicklung umkehren und wie? Im Vortrag sollen eine nüchterne Analyse der Entwicklung vorgenommen und Antworten auf die gestellten Fragen formuliert werden.
Zum Kursleiter: Der promovierte Rechts-, Politik- und Verwaltungswissenschaftler Dr. Michael Fuchs kennt die Außen-, Europa-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik aus jahrzehntelanger eigener beruflicher Erfahrung im Berliner Politikbetrieb.
In Kooperation mit der VHS Steglitz-Zehlendorf. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt mit Mitteln zur Antisemitismusprävention und Demokratiestärkung.
Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten per E-Mail an service [at] vhssz [punkt] de , persönlich in einem der Service-Büros der VHS oder über ein Webbenutzerkonto bei der VHS.
Ort: VHS, 14169 Berlin, Onkel-Tom-Str. 14, Raum 16
07.10.2025
18:15 - 20:00
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
Grunewaldstraße 3
Berlin