Von den Steglitz-Zehlendorfern bisher noch nicht wirklich bemerkt, entsteht auf der Bäkewiese (zwischen Albrechts Teerofen und Landgut Eule) gerade eine sogenannte “Weidenkirche”. Das ist eine organische, nach oben offene Baukonstruktion aus Stahlträgern und (lebendigen!) Weiden. Anders als bei einem ähnlichen Bau in Bayern (s. Bild) wird auf der Bäkewiese jedoch kein Kirchenschiff, sondern nur ein Rundbau entstehen.
Ausführende des Baues ist die Evangelische Schülerarbeit (BK) Berlin als Arbeitszweig der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) und Teil ihrer Evangelischen Jugend, die damit folgendes verbindet und erreichen möchte:
Die Weidenkirche bietet ihren Besuchern einen Ort der Begegnung, an dem diese sich mit der Schöpfung und der Natur als sichtbares Zeichen auseinandersetzen können. Ein Ort, der unserer Vorstellungen von Glauben, Ökologie und Bewahrung der Schöpfung entspricht. Die Weidenkirche steht in der Natur und wird Teil ihrer grünen Umgebung.
Unterstützt werden die Jugendlichen dabei von einem Vermesser, einer Metallbauerin, einem Architekten sowie einem Bauingenieur.
Geplant ist der Hauptteil der Baumaßnahmen am langen Wochenende zum Tag der Arbeit (1.-5.Mai) und die Widmung am 6.Juli.
Nähere Informationen zum Projekt: www.weidenkirche-berlin.de