Entwicklungsstadt.de: DENKMALSCHUTZ: “MÄUSEBUNKER” IN LICHTERFELDE BLEIBT ERHALTEN

Bereits seit einigen Jahren läuft die Diskussion um den Erhalt des “Mäusebunkers”, des ehemaligen zentralen Tierversuchszentrums der Freien Universität, w
elches in Lichterfelde liegt. Dazu gab es in dieser Woche zwei Neuigkeiten: Landeskonservator Dr. Rauhut sprach den Denkmalschutz für das Gebäude aus und die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf befürwortete in einem Beschluss das dort bereits begonnene Modellverfahren zum Erhalt.

Entwicklungsstadt.de dazu: “Hässlichstes Bauwerk Berlins oder erhaltenswertes Architektur-Denkmal? Über den zwischen 1971 und 1981 im Stil des “Brutalismus” errichteten “Mäusebunker” in Berlin-Lichterfelde wurde in den vergangenen Jahren kontrovers diskutiert. Befürworter und Gegner eines Abrisses stritten um die Zukunft des ikonischen Gebäudes. Nun wurde das Bauwerk unter Denkmalschutz gestellt.

 

Eines der auffälligsten und umstrittensten Zeugnisse der Architekturrichtung “Brutalismus” steht im Südwesten Berlins, im Steglitz-Zehlendorfer Ortsteil Lichterfelde. Um die “Forschungseinrichtung für experimentelle Medizin” der Charité, wie das Gebäude bis 2019 offiziell hieß, wird seit vielen Jahren gestritten. (…)”.

Weiterlesen dazu bei Entwicklungsstadt.de

 

 

Über Carsten Berger

Mitarbeiter der BVV Steglitz-Zehlendorf für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied Kulturausschuss Steglitz-Zehlendorf, Herausgeber KulturInSZ.de Kontakt: info[at]KulturInSZ.de, Twitter: @KulturInSZ
Dieser Beitrag wurde unter Architektur abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert