Termine:
Archiv des Autors: Carsten Berger
Geld für Nachwuchsprojekte
Von Seiten der Berlin Recycling erreichte uns folgende Information. Die Gelder sind explizit auch für Kulturprojekte vorgesehen! Bei Interesse bitte direkt an die angegebenen Kontaktmöglichkeiten wenden: ” Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Berlinerinnen und Berliner, bei den diesjährigen Playoff-Finals … Weiterlesen
Veranstaltungen 24.4.-30.4.2023
Eine frühlingshafte Woche! Hier die #Veranstaltungen in #Steglitz-#Zehlendorf in dieser Woche. Haben wir etwas vergessen? Gerne darunter kommentieren!👇 #kulturinsz #immermontags #berlin #bvvsz
Heute vor 90 Jahren: Razzia und Bücherverbrennung am Breitenbachplatz
Heute vor 90 Jahren: Razzia und Bücherverbrennung in der Künstlerkolonie am #Breitenbachplatz #Steglitz #NieWiederFaschismus #OTD Danke an das Projekt “Verbrannte Orte” (https://verbrannte-orte.de/de/berlin-laubenheimer-platz/document/4721044d-c0f8-4c9a-be6d-238b6b68fbb3) ! Bild: Public Domain Mark 1.0, Staatsbilbliothek Berlin, Berliner Morgenpost 16.3.1933
Band aus unserer Partnerstadt zu Besuch!
Charkiw – die unbeugsame Stadt: Musikband Papa Karlo kommt nach Berlin. Jeder in Charkiw kennt diese Musikerband – wenn nicht von Clubkonzerten, dann wegen ihrer Teilnahme an Demonstrationen für die Unabhängigkeit der Ukraine, wo sie viele Jahre neben Serhij Zhadan … Weiterlesen
Jahrbuch 2023 liegt vor
Beim Heimatverein Zehlendorf liegt bereits das Jahrbuch für 2023 vor. Es ist im Heimatmuseum Zehlendorf in der Clayallee 355 (Historischer Winkel Zehlendorf Eiche) erhältlich. Es behandelt u.a. folgende Themen:
KulturKorso-Herbst: 21.-27. November
Der “KulturKorso” (www.kulturkorso.de) besteht aus mittlerweile 14 kulturellen Institutionen aus unserem Bezirk, die sich mit bezirklichen Kulturhaus Schwartzsche Villa zu einem gemeinsamen Netzwerk zusammen geschlossen haben: Achim Freyer Stiftung, AlliiertenMuseum, Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin, Brücke-Museum, Domäne Dahlem, Haus … Weiterlesen
Erstes Literaturfest Zehlendorf Mitte
Das erste Mal findet in diesem Jahr ein kleines Literaturfest mit 6 Autorinnen und Autoren aus dem Bezirk oder mit Bezug zu ihm in Zehlendorf statt – und ist sehr stark besetzt und gratis! (Anmeldung und weitere Infos bei der … Weiterlesen
Das ganze Wochenende über: Offene Ateliers!
11. OFFENE ATELIERS Steglitz-Zehlendorf 2022 Sa., den 12. und So., den 13. Nov 2022 von 12-18 Uhr Hinter 33 Ateliertüren Werfen Sie doch mal einen Blick hinter die Leinwand: Freie Künstler:innen aus dem Bezirk Steglitz-Zehlendorf zeigen ihrer Werke direkt in … Weiterlesen
Berliner Woche: Archiv des Arbeitskreises Lankwitz geht ans Heimatmuseum
Unzählige Dokumente, Fotos, Bilder, Zeitungen und auch Gegenstände aus längst vergangenen Zeiten stapeln sich im Souterrain des Hauses der Familie Mertens in Alt-Lankwitz. Dort trafen sich über Jahrzehnte hinweg alteingesessene Lankwitzer, gründeten den Arbeitskreis Historisches Lankwitz und trugen alles zusammen, … Weiterlesen
Opernabend im Knast
Gestern gab es den ersten Opernabend im ehemaligen Frauengefängnis Lichterfelde, der sich mittlerweile zu einem Kulturort erster Güte gemausert hat! Sängerinnen und Sänger der Staatsoper Unter den Linden luden zu Melodien von Verdi, Strauß, Offenbach, Mozart, Gounod, Dvorak, Purcell aus Opern … Weiterlesen
“Himmel über Charkiw”
Frisch erschienen und mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnet: “Himmel über Charkiw” – Autor Serhij Zhadan wohnt in unserer Partnerstadt Charkiw in der Ostukraine und gibt hier eine Sammlung seiner Internetposts heraus. Seit Kriegsbeginn ist er in und um Charkiw … Weiterlesen
Tagesspiegel zur Diskussion um den Kadettenweg
Mit dem Antrag “Änderung aus der NS-Zeit rückgängig machen: Kadettenweg in Julius-Stern-Straße umbenennen” (Drs. 39/VI) kommt die Diskussion um den Kadettenweg in Lichterfelde in den Kulturausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Der Tagesspigel berichtet dazu. “Wer vor über hundert Jahren vom Bahnhof … Weiterlesen
Workshops zur Zukunft des “Mäusebunkers”
Die ehemalige Tierversuchanstalt der Charité -im Volksmund spöttisch “Mäusebunker” genannt- steht nach dem Ende ihrer Nutzung bereits seit geraumer Zeit leer, stellt jedoch europaweit ein herausragendes Beispiel des sogenannten “Brutalismus” dar. Im Namen des Landeskonservators und Direktors des Landesdenkmalamtes Berlin, … Weiterlesen
Putsch im Rathaus
Eine Bearbeitung der Ereignisse um eine Aktion sogenannter “Reichsbürger” im Oktober 2017 im Rathaus Zehlendorf bietet der Tagesspiegel-Podcast “Tatort Berlin”: damals hatten die Reichsbürger unter Androhung eines Todesurteils die Herausgabe des Rathauses verlangt. Was heute absurd klingt wie ein Verbrcherfilm, … Weiterlesen
Tagesspiegel: Umbenennung der Treitschkestraße
(von Boris Buchholz): “Was für ein Paukenschlag kurz vor Mitternacht: Die Bezirksverordneten beschlossen gestern Nacht, die Treitschkestraße in Berlin-Steglitz umzubenennen. Zugegeben, die Uhr im Bürgersaal des Rathauses Zehlendorf schlug erst 23.07 Uhr als die Bezirkspolitikerinnen und Bezirkspolitiker ihre Hände hoben … Weiterlesen
Ausstellung: Licht – Zeit – Abstraktion
Ausstellung Licht – Zeit – Abstraktion Christine Pöttker Fotografie – Malerische Fotografie Vernissage: 2. Juli 2022 ab 15.00 Ausstellungsdauer: 4. Juli bis 29. Juli 2022 Primobuch (Kunstraum) Herderstr. 24 / Ecke Gritznerstr. 12163 Berlin Mo – Sa 11 -18 Uhr … Weiterlesen
Mitvergnuegen.com: Wummernde Bässe im Bierpinsel: Der legendäre Turm wird zum Techno-Club
“Hoch oben thront er über der Straße, einsam und verlassen, so wie wir ihn seit vielen Jahren kennen. Die Rede ist vom Steglitzer Bierpinsel, diesem wegen seiner Optik entweder verhassten oder innig geliebten Bauwerk, welches auf seine Art und Weise … Weiterlesen