Tagesspiegel: Das kulturelle Herz des Berliner Südwestens: Die Schwartzsche Villa feiert 30. Geburtstag

(Text: Boris Buchholz) “Sie hat bereits 129 Jahre auf dem Villen-Buckel – doch der besondere Kulturort, „eine der Herzkammern der bezirklichen Kulturarbeit“, so das Kulturamt – ist die Schwartzsche Villa seit nun genau 30 Jahren: 1995 öffnete das Haus für freie Künstlerinnen und Künstler seine Räume, als Spielstätte für Konzerte und Theater, für Lesungen und Literaturfeste. Dieser Geburtstag wird gefeiert: Das Bezirksamt lädt zu Ausstellung, Gartenfest und Konzerten.

Um Nymphen geht es in der Ausstellung „Noon“ von Guðný Guðmundsdóttir. Sie greift die Wesen „in ihren drei Daseinsformen auf: Seerosen, Libellen im Entwicklungsstadiumund Quellnymphen“. Den filigranen Geschöpfen setzt die Künstlerin „scheinbar unanfechtbare Maschinen und Industriebauten“ gegenüber. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 5. September.

Zum Gartenfest kommt es am Tag danach: Die Sängerin Maria Fiselier (16 Uhr) bringt mit ihrem Trio Tango-Fieber und einen Vorgeschmack auf ein Tango-Festival in die Villa: Im Herbst steht das Kulturhaus für ein Wochenende ganz im Zeichen des Tangos, es wird dann zur „La Villa Negra“! Vier Cellistinnen und Cellisten des Steglitzer Tonhain-Kollektiv spielen auf (17.15 Uhr), Kammerpop kommt von der Band Kronthaler. Ab 20 Uhr wird „Globalkitsch, Hüpfburgjazz und World-Fusion-Dysko“ geboten, kurz: Die Evelyn-Kryger-Band spielt zum Tanz auf. Für Kinder gibt es Mitmach-Aktionen und Theater”.

Weiterlesen:

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/steglitz-zehlendorf/das-kulturelle-herz-des-berliner-sudwestens-die-schwartzsche-villa-feiert-30-geburtstag-14265965.html

Über Carsten Berger

Mitarbeiter der BVV Steglitz-Zehlendorf für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied Kulturausschuss Steglitz-Zehlendorf, Herausgeber KulturInSZ.de Kontakt: info[at]KulturInSZ.de, Twitter: @KulturInSZ
Dieser Beitrag wurde unter Aktuelles abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert