Termine:
Literaturfest Zehlendorf Mitte 2023
Morgen startet das Literaturfest Zehlendorf Mitte 2023! Auf Einladung der Buchlounge Zehlendorf erwarten interessante Autorinnen und Autoren gratis in Zehlendorf Mitte! Das Programm im Einzelnen:
Eröffnungslesung:
Gabriele von Arnim: “Der Trost der Schönheit”
09.09.2023 15:30 Uhr
Veranstaltungsort: Alte Dorfkirche – Clayallee/Potsdamer Chaussee
Vorverkauf: Anmeldung unter literaturfest [at] buchlounge-zehlendorf [punkt] de
Preis: Eintritt frei
Trost finden. In einer Welt, die so überwältigend, ängstigend, fordernd sein kann. Trost finden im Empfinden von Schönheit, weil das, so Gabriele von Arnim, nicht weniger ist als Selbsterhalt. «Ich brauche Schönheit. Den Trost der Schönheit. Denn wenn ich Schönheit sehe, höre, lese, spüre, dann glaube ich an Möglichkeiten. An Wege, Räume, Purzelbäume.»
Der Trost der Schönheit ist eine schillernde Verbindung aus autobiografischem und essayistischem Erzählen: keine Kulturgeschichte, die ihren Gegenstand mit Theorie einhegen will, sondern eine literarische Spurensuche. Gabriele von Arnim fragt nach den Formen und Wirkungen dessen, was wir schön nennen; nach dem Glück und den dunklen Seiten der Empfindsamkeit. Die Suche führt zurück in die Kindheit, zu einem Mädchen aus kühl geführtem Haus, das erst lernen muss, zu fühlen, um Schönheit – einen tröstlichen Moment lang – in all ihrer endlichen Fülle wahrnehmen zu können. Nach dem Spiegel-Bestseller Das Leben ist ein vorübergehender Zustand ein neuer bewegender Bericht aus dem Innern. Ein Buch, das den Blick weitet für die Welt um uns und ihre Vergänglichkeit, das Mut macht zum Aushalten von Ambivalenz. Weiterlesen
Foto-Ausstellung zur Partnerstadt Charkiw eröffnet
Im neu benannten Charkiw-Park in Steglitz wurde gestern eine Foto-Ausstellung zu unserer Partnerstadt Charkiw in der Ostukraine eröffnet. Sie ist eine der an schwersten vom russischen Angriffskrieg betroffenen Städte. Die Ausstellung kann bis zum 4. Oktober rund um die Uhr an den Außenzäunen des Parks besichtigt werden.
Die Agentur “Ostkreuz”, deren Fotografen Emile Ducke und Johanna-Maria Fritz die Fotos bei Reisen nach Charkiw aufnahmen, erklärt dazu folgendes: ” Im Rahmen der Initiative „Draussenstadt“ zeigen wir über den Monat September bis in den Oktober hinein die Open Air-Fotoausstellung „Bilder aus der Partnerstadt Charkiw“ mit Bildern von Emile Ducke und Johanna-Maria Fritz am Zaun des Charkiw Parks in Berlin-Steglitz. Weiterlesen
Stadtlandschafts-Safari 2023
veranstaltet vom Netzwerk Schaustelle Nachkriegsmoderne
Spazier- und Bustour zu den Bauten der Berliner Nachkriegsmoderne in Ost und West
Zum Tag des offenen Denkmals organisiert die Schaustelle Nachkriegsmoderne wieder die beliebte Tour zu Berliner Stätten der Moderne. Im typischen BVG-Bus geht es durch die ganze Stadt zu den Bauten und Ensembles der Nachkriegsmoderne in Ost und West sowie zur Waldsiedlung Zehlendorf. Die Tour mit sieben Stationen startet um 10 Uhr beim Hochhaus Weberwiese und führt dann weiter über die Karl- Marx-Allee, das Haus der Kulturen der Welt, das Hansaviertel und die Waldsiedlung Zehlendorf. Die Tour endet um 17 Uhr am Corbusierhaus nahe der S-Bahn-Station Olympiastadion in Berlin-Charlottenburg.
Weiterlesen
Offene Ateliers in Steglitz-Zehlendorf 2023
Alljährlich erwarten die Besucherinnen und Besucher der Offenen Ateliers ein breiter Einblick in Werke und Schaffen der Künstlerinnen und Künstler vor Ort. Aufgrund der Entfernungen zwischen den Ateliers und dem schönen Wetter gerade raten wir zu einer Fahrradtour!
Entwicklungsstadt.de: DENKMALSCHUTZ: “MÄUSEBUNKER” IN LICHTERFELDE BLEIBT ERHALTEN
Bereits seit einigen Jahren läuft die Diskussion um den Erhalt des “Mäusebunkers”, des ehemaligen zentralen Tierversuchszentrums der Freien Universität, w
elches in Lichterfelde liegt. Dazu gab es in dieser Woche zwei Neuigkeiten: Landeskonservator Dr. Rauhut sprach den Denkmalschutz für das Gebäude aus und die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf befürwortete in einem Beschluss das dort bereits begonnene Modellverfahren zum Erhalt. Weiterlesen
Geld für Nachwuchsprojekte
Von Seiten der Berlin Recycling erreichte uns folgende Information. Die Gelder sind explizit auch für Kulturprojekte vorgesehen! Bei Interesse bitte direkt an die angegebenen Kontaktmöglichkeiten wenden:
”
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Berlinerinnen und Berliner,bei den diesjährigen Playoff-Finals der BERLIN RECYCLING Volleys gab es bei Assen besonderen Grund zum Jubeln: für jeden punktbringenden Aufschlag gab es von uns nämlich 100 Euro für Berliner Nachwuchsprojekte aus den Bereichen Sport, Kultur, Kunst, Bildung, Soziales und Umwelt.